WasserCluster Lunz
  • Acharya (Attermeyer) PhD Fellowship

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Katrin Attermeyer

    Bearbeitung des Forschungsvorhabens „Einfluss von Biodiversität auf die Zersetzung feinpartikulärer organischer Substanzen durch Mikroorganismen in Bächen.“

  • Long-teRm Evolution of zooplankton resting metaBolic rate and pOlyunsaturated fatty acids conversion under waRming and eutrophicatioN: an eco-evolutionary approach

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.02.2024 - 31.01.2027

    Project-Leader: Martin Kainz

    Predicting freshwater ecosystem response to global change is critical to implement management strategies ensuring their sustainability and the subsequent services provided to humans (fishing, drinking water, recreational activities). Yet, current predictive model does not integrate evolutionary trajectories of freshwater organisms in response to environmental factors such as temperature of trophic status. The REBORN project will aim to define the evolution of major zooplankton species in response to two temperature and nutrient input. One main part of the project will focus on the Cladocera of the genus Daphnia, which produces resting eggs capable of remaining viable for decades in lake sediments. By extracting Daphnia resting eggs from different layers of sediment cores, we will resurrect individuals with a genetic background reflecting populations present in the sampled lakes over the last decades to assess the long-term evolution of populations’ response to environmental stressors. We will especially assess how the individual growth rate is affected by two essential biological processes; i) the resting metabolic rate, reflecting the minimal energy required to sustain body functions, which is severely constrained by environmental temperature, and; ii) the ability to synthesize polyunsaturated fatty acids, essential dietary compounds whose availability strongly depends on nutrient inputs in lakes. In parallel, we will sample zooplankton populations in multiple lakes with different thermal histories and nutrient loads to define how lake environmental history reverberates on the current population's metabolic activity and polyunsaturated fatty acid synthesizing capacities. By aggregating our results regarding evolutionary processes and current populations’ responses, we will establish a large-scale model predicting further population evolutionary dynamics under different scenarios of global change, thus improving our capacities to develop adequate management policies to preserve freshwater systems over longer time scales.

  • DANUBIUS Austria - DANUBIUS Austria - River observatory network in the Upper Danube catchment

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.10.2023 - 30.09.2027

    Funding Agency: FFG

    River networks are highly sensitive to impacts of multiple pressures on global, regional and local scale. Changes within river networks do not only affect the integrity and functioning of these ecosystems but they also impair the provision of crucial ecosystem services and the availability of water resources, with far-reaching consequences for our society. DANUBIUS Austria aims at establishing a network of modern river observatories in the Upper Danube catchment to obtain long-term high-resolution biogeochemical and biological data. These data will facilitate the analyses of global change induced long-term trends as well as short-term fluctuations in surface waters and coupled surface –groundwater systems. The two observational regions of DANUBIUS Austria are the pre-alpine Ybbs river network and the Danube main river with its adjacent floodplains in the Danube Floodplain National Park. The research infrastructure of DANUBIUS Austria will be embedded as supersite “Upper Danube Austria and pre-alpine network of tributaries” in the pan-European ESFRI research infrastructure DANUBIUS-RI, thus strengthening the competitiveness of Austria in EU missions (especially those supporting the EU Green Deal) and international research consortia.

  • Pond landscapes of the Waldviertel - a globally unique model region for sustainability, climate-friendly habitats and health

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 29.06.2023 - 30.09.2025

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Martin Kainz

    The aim of the project "TeichFit" is to establish the district of Gmünd with its pond landscape as a model region for sustainability, climate-friendly habitats and ultimately health for Lower Austria. TeichFit will create holistic nutrient and pollutant budgets of ponds, investigate ponds as stabilisers of biodiversity in and from water, and work with partners and schools (knowledge transfer). Furthermore, TeichFit will establish current water budgets (temporal and spatial) of fish ponds and their inflows and outflows, analyse the climatic development in the last decades with a special focus on the frequency and intensity of regional precipitation and temperature extremes, changes in water availability and evapotranspiration, as well as future projections based on common climate scenarios and establish future scenarios on water availability in the region (climatology, agriculture). Finally, TeichFit will provide nutritional recommendations on fish quality from Waldviertel ponds for human health.

  • RESTORE4LIFE_Restoration of wetland complexes as life supporting systems in the Danube basin

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.06.2023 - 31.05.2027

    Funding Agency: EU

    Project-Leader: Gabriele Weigelhofer

    The Horizon Europe project Restore4Life aims at developing an online Wetland Restoration Decision Support System that will allow large-scale holistic wetland restoration activities in the Danube basin and beyond as part of the EU Mission “Restore our ocean and waters by 2030”. With four implementation sites and six monitoring sites, the project will demonstrate the substantial enhancement of crucial ecosystem services derived from a comprehensive and interdisciplinary approach to restoring freshwater and coastal wetlands in the Danube River basin. The project will further reveal the multitude of socio-economic synergies that arise from wetland restoration, opening doors for sustainable businesses and investments. Restore4Life empowers citizens and stakeholders to actively participate in project co-design through the establishment of stakeholder communities of practice. By fostering collaboration between similar projects at various stages of realization, encouraging citizen science, developing thematic mobile apps, and utilizing multiple communication channels, including visually captivating and interactive information flow, the project forges emotional connections to water-shaped environments. BOKU is coordinating work package 3, designated to the implementation and monitoring of restoration activities, and involved, amongst others, in the establishment in citizen science at the implementation and monitoring sites (work package 2). Special focus lies on the testing, adaptation, and optimization of indicators for the assessment of wetlands’ functions and ecosystem services that are easily applicable for Citizen Scientists and transferable to other regions.

  • Influence of xenobiotics and climatic change on essential fatty acid synthesis of microalgae and zooplankton in fishponds of Lower Austria

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.06.2023 - 31.03.2026

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Microalgae are the basis for essential nutrients in aquatic ecosystems. Within their metabolism, they are known to synthesize fatty acids that are, via zooplankton, transferred to fish. Toxins that are introduced to aquatic systems by; e.g., agriculture can influence the synthesis of fatty acids of microalgae. This is likely to have an impact on the whole food chain and thus also on humans consuming fish. Additionally, climatic factors such as temperature and light may influence the effect of trophodynamics of toxins and how aquatic organisms can cope with them. As of today, little is known about these relationships and their effects on the food chain. Thus, this project aims at analyzing factors that influence fatty acid synthesis of single parts of aquatic ecosystems and, in consequence, the planktonic food chain from microalgae to zooplankton (and fish).

  • Fueling incredible journeys: stable isotope tracing of the origins and allocation of essential and non- essential fatty acids powering continental migration of the Monarch butterfly

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.06.2023 - 30.04.2026

    Funding Agency: FWF

  • Interdisziplinäres Netzwerk für Wissenschaftsbildung Niederösterreich – gemeinsam das Verständnis für Wissenschaft steigern "INSE"

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.01.2023 - 01.01.2026

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Eva Feldbacher

    The FTI partnership "Interdisciplinary Network for Science Education Lower Austria - jointly increasing the understanding of science" (INSE) aims to (i) increase the understanding of young people and the public for science by explaining and making it possible to experience how different scientific disciplines work, (ii) increase interest in science through innovative forms of science communication, and (iii) strengthen the belief in the importance of scientific research to address existing and future societal and environmental challenges. The sustainable promotion of scientific understanding requires an inter- and transdisciplinary network in order to do justice to the multidimensionality of science. INSE therefore initiates and promotes the close cooperation of a core team of (1) scientists from scientific, educational and social disciplines (WasserCluster Lunz, Austrian Educational Competence Center Biology, Pädagogische Hochschule Nö), (2) partner schools (BORG Wr. Neustadt, VS and MS Lunz), (3) the Haus der Wildnis Lunz (learning site for extracurricular education) and (4) the Nö Bildungsregion 3. Within the framework of a pilot study, innovative approaches for science education will be developed and tested and options for implementation in school curricula will be elaborated. In addition, low-threshold offers for the public will be developed. A scientific accompanying study evaluates the pilot project. The INSE network will be further developed by involving additional partners from Germany and abroad (additional science disciplines, partner schools, existing educational communication networks) within the framework of the RTI partnership and by developing two (inter)national projects based on the findings from the pilot project.

  • RESTORE4Cs - MODELLING RESTORATION OF WETLANDS FOR CARBON PATHWAYS, CLIMATE CHANGE MITIGATION AND ADAPTATION, ECOSYSTEM SERVICES, AND BIODIVERSITY, CO-BENEFITS

    Carbon Cycle and Microbial Ecology in fresh waters (CARBOCROBE)

    Duration: 01.01.2023 - 31.12.2025

    Funding Agency: EU

    Project-Leader: Katrin Attermeyer

    Addressing climate change, biodiversity loss and habitat degradation towards a sustainable management of European wetlands RESTORE4Cs, a freshly started project led by the University of Aveiro, will address management and restoration actions to maintain and promote the mitigation and adaptation capacity of European wetlands to climate change, while focusing on coastal wetlands and providing innovative tools and methodologies for decision making and restoration planning and actions. What is the potential of wetlands? How can multiple challenges such as climate mitigation and adaptation, biodiversity conservation, disaster risk reduction and other threats to ecosystem services be tackled to foster mutually reinforcing actions and enhance co-benefits from wetland restoration? All major European Union (EU) policies recognise the key role of wetlands to achieve the EU objectives regarding climate neutrality, biodiversity protection, zero-pollution, flood protection, and circular economy. Therefore, assessing the current extent and state of European wetlands, their current and potential greenhouse gases (GHG) profile and their medium to long-term mitigation capacity through restoration, or other measures, are key priorities of the European Union to tackle climate change. Led by the University of Aveiro, the recently awarded Horizon project RESTORE4Cs (Modelling RESTORation of wEtlands for Carbon pathways, Climate Change mitigation and adaptation, ecosystem services, and biodiversity, Co-benefits) will assess the role of restoration action on wetlands capacity in terms of climate change mitigation and a wide range of ecosystem services using an integrative socio-ecological systems approach. The Kick Off Meeting, held in Aveiro from 16 to 19 January, has officially marked the start of the project consortium’s activities, gathering representatives of 15 partners from 9 European countries, including universities, research institutes and infrastructures, small and medium enterprises, intergovernmental organisations and NGOs, bringing together a well-structured and multi-disciplinary team, holding all the essential expertise to be at the forefront of the research/policy interface. The meeting agenda covers all aspects of the project implementation, spanning from administrative issues, overview of the state of the art, coordination, communication and organisation of the work. Case pilot sites have been presented by the related local teams and a first visit in the field has been organised in the area pertaining to Ria de Aveiro. Focusing on coastal wetlands across Europe, RESTORE4Cs will deliver standardised methodologies and approaches for the prioritisation of restoration, promoting carbon-storage and GHG emissions abatement, while improving the ecological status and the provision of additional ecosystem services, such as flood regulation and coastal erosion protection. More in detail, the project will provide online, user-friendly and integrated tools as unique entry points for wetland practitioners and decision makers regarding the prioritisation of conservation and restoration actions, in relation with their GHG performance as well as impacts on biodiversity and a wide range of ecosystem services while addressing in parallel three spatial scales (local, national, regional/pan-European) combined with the three targeted habitats (wetlands, floodplans and peatlands). Mission RESTORE4Cs mission is to support the implementation of Climate and Biodiversity policies in the context of the European Green Deal, by: ? Gathering effectiveness data on restoration and land use management actions on climate services and other ecosystem and socio-economic services thanks to six Case Pilot sites across European coastal areas (Ebro Delta, Camargue, Ria de Aveiro, Oosterschelde/Grevelingen Delta, Curonian Lagoon, Danube Delta), including wetlands in different conditions of conservation, and to meta-analysis. ? Upscaling models and integrative assess

  • eLTER22

    Aquatic biodiversity accross temporal and spatial scales (AQUASCALE)

    Duration: 01.01.2023 - 01.02.2024

    Funding Agency: Bund (Ministerien)

  • Effects of microplastics on the biomass, community composition, and functioning of aquatic biofilms

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.01.2023 - 31.12.2024

    Funding Agency: Bund (Ministerien)

    The widespread use of plastics in human lives results in the accumulation of high amounts of microplastics in the environment. MPs can accumulate in stream sediments where they offer a unique habitat for specific microbial communities different from surrounding water and sediment communities. The occurrence of the plastisphere together with MPs adverse effects on freshwater biota can have potential impacts on local and global biogeochemical cycles and ecosystem processes in freshwaters. Our project aims at investigating the effects of microplastics on the microbial biomass, composition, and activity in hyporheic sediments. We will investigate changes in the biofilm community as well as in the nutrient and organic matter cycling in hyporheic sediments due to exposition to MPs via a laboratory column experiment.

  • VjoSusDev

    Diversity of Aquatic Insects (QUIVER)

    Duration: 31.12.2022 - 31.12.2025

    Funding Agency: Bund (Ministerien)

  • Drought Impact on Remobilization of water polluTants from river sediments (DIRT)“

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.11.2022 - 01.11.2025

    Funding Agency: Bund (Ministerien)

    Project-Leader: Gabriele Weigelhofer

    Droughts are significant hydrological and environmental hazards that threaten the ecological status and functioning of water bodies. Low flow with increased water temperature leads to a cascade of hydrochemical processes that can impair water qual-ity and threaten a wide range of ecosystem services including clean water supply, nutrient retention, and biodiversity. This may be a particular cause of concern for Eastern Austria, where agricultural land use and the projected risk of low flows and increased water temperatures due to climate change are particularly high. Under these scenarios, nutrient release from river sediments may become the dominant factor for the water quality of lotic ecosystems. The aim of this study is to investigate the role of the remobilisation potential of sediments in detail. By combining laboratory experiments and event-based water quality monitoring with streamflow and stream temperature signals, we develop statistical space-time models that allow us to assess the remobilisation potential along the river network. The study further aims at estimating the significance of this remobilisation potential for water management under different low flow and environmental conditions.

  • non-EX-HYDRO: HydroEcol - assessment of d2H values of non-exchangeable Hydrogen in organic reference materials: Towards analytical robust procedures to ensure comparable isotopic data for aquatic and terrestrial ecology, environmental forensics, and food authenticity

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.11.2022 - 01.11.2024

    Funding Agency: FWF

    The element hydrogen (H) and its stable isotopes (protium:1H and deuterium: 2H) make up around 6-10 % of the mass of Earth’s organic materials like plants, aquatic, and terrestrial animals. The 2H content closely matches that of rainfall where the plant or animal grows and this varies predictably and spatially around the world. As a result, there is tremendous interest by scientists to use the deuterium content as a natural tracer to track the origins of plants, animals, and food and solve environmental crimes like the animal parts trade. Because the amount of deuterium in environmental samples is incredibly small (<150 ± 50 parts per million) it is challenging to measure using advanced techniques like isotope-ratio mass spectrometry, and moreover up to 20 % of that hydrogen is exchangeable, meaning that vapor in the laboratory air can quickly contaminate the sample deuterium signal during handling. However, because the problem of isotope exchange is largely unrecognized, most laboratories accordingly cannot reproduce each other’s H isotope results, which presents a major obstacle to the successful use of H isotopes in environmental applications, and to ensure laboratories produce accurate and comparable deuterium analyses new organic hydrogen isotope reference materials are urgently needed. Recently many new organic H reference materials (e.g., wood, keratin, hair, cotton, flour, honey, amino acids, collagen, etc.) were produced, and a first step is to ensure that their H isotope data produced are traceable and comparable amongst international laboratories. This project aims to establish reproducible analytical procedures to determine the 2H content for these new organic reference materials and thereby leading to their widespread adoption by the global scientific community and enabling hydrogen isotope biogeochemistry to track plants and animals and advance the science of aquatic and terrestrial ecology, paleoecology, environmental crimes, and food traceability. This project is an international endeavour including scientific partners from Germany, Belgium, Canada, Italy, and the USA.

  • FuturAQUA, FTI Partnerschaten Intrastruktur 2021: Umwelt, Klima und Ressourcen

    Duration: 27.10.2022 - 27.10.2032

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Robert Ptacnik

    All working groups at WasserCluster Lunz are involved in the joint project FTI - Infrastructure 2021 on the topic of environment, climate and resources. The Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b. H. is the funding body for the new project, which will last a maximum of 10 years.

  • 4FatQs - The importance of dietary omega-3 fatty acids for development of cognitive skills in wild fishes

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.10.2022 - 01.10.2025

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Libor Zavorka

    Ziel des Projekts ist es, im Kontext von Tinbergens vier wesentlichen Fragen, herauszufinden, wie die Nahrungsaufnahme und die interne Synthese von n-3 LC-PUFA die biochemische und zelluläre Qualität des Gehirns und die kognitiven Eigenschaften der Bachforelle beeinflusst. Die erforderlichen Labor- und Versuchsarbeiten werden von Probenahmen bei Wildpopulationen von Bachforellen und der Bewertung ihres Verhaltens in ihrer natürlichen Flussumgebung (z. B. mit Hilfe von Radiotelemetrie) begleitet. Hauptverantwortlich für das Projekt sind Dr. Libor Závorka vom WasserCluster Lunz und Dr. Martin Kainz (WasserCluster Lunz). Dr. Pavel Nemec (Karlsuniversität in Prag) und Prof. Shaun Killen (Universität Glasgow) sind Projektmitarbeiter.

  • Monarch Butterflies

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.04.2022 - 31.03.2023

    Project-Leader: Martin Kainz

  • Yegon (Vitecek) PhD Fellowship

    Duration: 01.04.2022 - 27.01.2025

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    The Poop Loop - Erforschung der Beziehungen zwischen Biodiversität und Ökosystemen bei der Zersetzung von Laubstreu in Fließgewässern Süßwasserökosysteme machen 0,3 % des Süßwassers auf der Erde aus, sind aber der Lebensraum für 9 % aller beschriebenen Arten und 35 % der Wirbeltierarten. Das Ausmaß des Verlustes an biologischer Vielfalt in Süßwasser ist alarmierend und doppelt so hoch wie in terrestrischen oder marinen Ökosystemen. Die mediterranen Klimaregionen gelten als globale Hotspots der biologischen Vielfalt, auch für Süßwasserorganismen. Die Flüsse in diesen Regionen (Mittelmeerflüsse) sind aufgrund ihrer vorhersehbaren Überschwemmungen im Winter und Trockenheit im Sommer einzigartige Ökosysteme. Sie beherbergen zahlreiche Arten, die sowohl an Überschwemmungen als auch an Dürren angepasst sind, und ihr hoher Grad an Süßwasser-Biodiversität lässt sich durch historische Ereignisse und die aktuelle Umweltheterogenität erklären. Gleichzeitig sind die Mittelmeerflüsse seit Jahrhunderten, in einigen Fällen sogar Jahrtausenden, von zahlreichen menschlichen Aktivitäten betroffen, die ihre biologische Vielfalt zunehmend bedrohen. Zu diesen Bedrohungen gehören Veränderungen in der Landnutzung, Nährstoffbelastungen, Schwermetallkonzentrationen, Salzgehalt, Wasserentnahmen, invasive Arten und in jüngster Zeit auch Xenobiotika oder neu auftretende organische Schadstoffe. Darüber hinaus prognostizieren künftige Szenarien für den Klimawandel eine Zunahme von Dürreperioden und extremen Ereignissen wie Überschwemmungen, Hitzewellen und Waldbränden. Die Vielfalt der Wasserorganismen nimmt in den Mittelmeerflüssen schneller ab als in den anderen Flüssen der Welt, und bei einigen taxonomischen Gruppen gibt es in den Mittelmeerregionen mehr eingeführte als einheimische Arten. Die Erhaltung der biologischen Vielfalt in den Binnengewässern erfordert innovative Ansätze, die sowohl natürlichen als auch menschlichen Störungen Rechnung tragen. Die derzeitigen Schutzmaßnahmen, einschließlich des Natura2000-Netzes, scheinen für den Schutz der Süßwasser-Biodiversität in den Mittelmeerflüssen nicht sehr effizient zu sein, so dass es notwendig ist, Schutzkriterien festzulegen, die an die Merkmale dieser Ökosysteme angepasst sind

  • Garant 2022

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.01.2022 - 31.12.2022

    Funding Agency: Unternehmen

    Project-Leader: Martin Kainz

    Fütterung neuer Futtermischungen an Saiblinge, regelmäßige Messungen zootechnischer Leistungen und deren wissenschaftliche Auswertung stehen im Mittelpunkt des Projekts GARANT. Fördergeber: Garant – Tiernahrung GmbH.

  • Deuterium Wassenaar

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.01.2022 - 31.12.2022

    Funding Agency: Sonstige

    Project-Leader: Martin Kainz

  • Ybbs Monitoring

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.10.2021 - 01.05.2022

    Funding Agency: Bund (Ministerien)

    Project-Leader: Gabriele Weigelhofer

    At three monitoring stations along the Ybbs, water samples are taken in weekly intervals during low flow and in higher frequency during high flow and analysed for nutrients and contaminants.

  • CrucianCarp - Analysis of food competition between common carp and crucian carp across fish ponds with different farming intensity

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.04.2021 - 31.12.2022

    Funding Agency: Bund (Ministerien)

    Project-Leader: Libor Zavorka

    The Cyprinidae is the largest family of freshwater fish with roughly 2500 species. This fish family includes species of great human interest - cultured carp forms, koi carps, colour goldfishes, Prussian carps, veil-tail goldfish, and many others. The status of Cyprinid fish varied around the world from nationally important fish species in Asia, through the farm fish and protected species in Europe to highly invasive species in North America and Australia. Our project will focus on the most common species in breeding aquaculture of Europe - Cyprinus carpio (common carp) and non-native species of the genus Carassius (European crucian carps). The project aims will lead to better knowledge about species food competitions in the fishponds with different intensity of farming. This bilateral cooperation includes a pilot study of stable isotope analysis in Slovak river basins. Output data will apply to the more effective management of aquaculture, invasive cyprinids management as well as surrounding aquatic ecosystems management.

  • OC-BIO - Organic-carbon-bioreactors as decentralized water purification measures for diffuse nutrient pollution of streams

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.04.2021 - 01.04.2024

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Gabriele Weigelhofer

    The project aims to analyze the effects of particulate organic carbon on the microbial uptake of nutrients and on the stream metabolism of nutrient-loaded streams in agricultural landscapes via the combination of a small-scale laboratory and a large-scale field experiment. We will examine the effects of particulate organic matter on the uptake of reactive inorganic nitrogen and phosphorus by microbial communities within a laboratory flume study via the use of stable isotopes. In addition, we will perform a field experiment, in which we will study the effects of OC-bioreactors on long-term nutrient loads of streams. We will identify conditions, under which OC-bioreactors become inefficient, and negative side-effects leading to a potential deterioration of the ecological state of the streams.

  • RIMECO - Riverine vertebrate metacommunities using eDNA

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.01.2021 - 31.12.2025

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Thomas Hein

    One of the most important advances in community ecology is that biodiversity patterns are not only influenced by local scale determinants, but by dispersal from the regional species pool. While former metacommunity studies are temporal snapshots, more recently, community ecology is emphasizing the importance of dynamic community organization. Therefore, we focus on the importance of temporal changes in dispersal rates and environmental conditions for metacommunity organization and diversity using a highly dynamic, pulsed and interlinked landscape as model system – river floodplains. Our study organisms, fish and amphibians, depend largely on the dynamics of hydrologic conditions in the floodplain environment. We expect a large range of metacommunity organization paradigms. Preliminary analysis proves the presence of a large array of different habitats expanding the gradient of hydrological pulsing, habitat connectivity and temporal variability. Depending on the hydrological pulsing level, we expect a temporal shift from species sorting (environmental filtering and biotic interactions) to a mass effect driven community as well as dispersal limitation during long periods of low flow dependent on the level of connectivity of the different water bodies. Bias in species detection can alter the analysis of community structure and its turnover. Such limitations with traditional sampling methods for fish and amphibian are well known. To overcome this problem, we implement eDNA metabarcoding as sampling technique for metacommunities. In a first step, we will compare eDNA approach with traditional sampling methods. In a second step, we will do a two years temporal study to test for the sensibility of the fish and amphibian metacommunities to hydrological pulsing.

  • Garant 2021

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.01.2021 - 01.03.2022

    Funding Agency: Unternehmen

    Project-Leader: Martin Kainz

    Fütterung neuer Futtermischungen an Saiblinge, regelmäßige Messungen zootechnischer Leistungen und deren wissenschaftliche Auswertung stehen im Mittelpunkt des Projekts GARANT. Fördergeber: Garant – Tiernahrung GmbH.

  • Schullabor - Wildnis Dürrenstein

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.11.2020 - 30.01.2023

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Gabriele Weigelhofer

    Program coordination, organization of the project days and workshop offers for schools in cooperation with the staff of the Wildnisgebiet Dürrenstein are taken over by Gabriele Weigelhofer im Haus der Wildnis.

  • Phytoplankton-parasites, the "dark matter" of pelagic ecosystems

    Duration: 01.10.2020 - 30.09.2022

    Project-Leader: Silke Van den Wyngaert

    Phytoplankton form the base of aquatic food webs and play a key role in the global carbon cycle. High throughput sequencing has revealed a high diversity of putative zoosporic parasites, associated with phytoplankton in pelagic ecosystems. However, their inconspicuous nature makes them difficult to identify and even harder to quantify. These constraints currently limit assessment of ecological interactions and importance of zoosporic parasites in aquatic ecosystems. Hence, it remains an open question to what extent different zoosporic parasites drive phytoplankton bloom dynamics and contribute to aquatic food web functioning. This project aims to overcome these limitations by using a unique combination of identification and quantitative methods applied to multiple zoosporic parasite taxa. I will use a multiphasic approach, combining classical cultivation and state of the art DNA-based methods to identify and quantify the zoosporic parasite community associated with phytoplankton blooms in the oligotrophic lake Lunz. Culture independent methods such as single cell analysis have the advantage that information is retained on the association and molecular identity of both host and parasite. In combination with environmental metabarcoding, it will allow the analysis of host specificity and distribution patterns of phytoplankton-parasite associations. Moreover, the application of taxa specific oligonucleotide CARD-FISH probes, enables microscopic visualization of ecological interactions (e.g. host-parasite, prey-predator interactions) and provides a more accurate quantification of specific cells. Laboratory grazing experiments will be conducted to identify the most efficient grazers of parasite zoospores in lake ecosystems. Moreover, I will compare nutritional quantity and quality between different zoosporic parasite taxa by analyzing their lipid content and fatty acid composition. Lake Lunz will be the main study system for this project, however, methods will be applicable to other systems. In this sense, the project will stimulate new research efforts on zoosporic parasites and put WasserCluster Lunz at the forefront of this new trophic research approach, which may lead to major revisions of generally accepted concepts in phytoplankton bloom dynamics, trophic processes, and nutrient cycling in aquatic ecosystems.

  • RemoLake - Remoteness and size as determinants of lake ecosystem stability

    Aquatic biodiversity accross temporal and spatial scales (AQUASCALE)

    Duration: 01.08.2020 - 31.07.2023

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Anna-Maria Gschwandner

    Functioning and provision of ecosystem services depends on integrity of ecological communities. This implies a match between environmental conditions and composition of the assemblage inhabiting a habitat. Ongoing global change poses a challenge to virtually all communities, as we are facing a general baseline shift across the globe with unknown consequences for ecosystems and their communities. Among the regular habitat types, freshwater ecosystems are considered particularly sensitive due to limited connectivity and overall limited area covered by these systems. The capability of communities to adapt to changing conditions is known as environmental tracking and depends on species turnover, i.e. compositional replacement by better adapted species (or genotypes) from the regional species pool. The connectivity of a habitat to a diverse species pool is a prerequisite for successful environmental tracking, and limited connectivity therefore constrains environmental tracking. In the proposed study, I will study environmental tracking in lake plankton communities, and will analyse how environmental tracking and ecosystem stability are linked to the connectivity of a given lake. My approach will involve comparative analysis of multiple lake time series, with a particular focus on the recent development of Lake Lunz in Lower Austria. Lake Lunz represents one of the most remote lakes in terms of connectivity to other lakes in Austria and thus is highly suitable for pursuing this research. The output of my project will illuminate how susceptibility of lake ecosystems to global change and other anthropogenic stressors can be predicted from a lake’s position in the landscape.

  • Impacts/effects of multiple stressors on freshwater biodiversity and ecosystem functioning

    Diversity of Aquatic Insects (QUIVER)

    Duration: 01.06.2020 - 31.05.2023

    Funding Agency: Sonstige

  • FWF MINT - Mixotrophy: Now and Then

    Aquatic biodiversity accross temporal and spatial scales (AQUASCALE)

    Duration: 01.05.2020 - 30.04.2023

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Robert Fischer

    In den letzten Jahren und Jahrzehneten wurde erkannt, dass mixotrophe Mikroalgen – also solche Algen die sowohl Photosynthese betreiben, als auch Baketerien oder andere Algen fressen – eine große ökologische Bedeutung in Seen und Meeren haben können. Dies stellt Wissenschaftler vor eine Herausforderung, da die traditionelle Unterteilung des Planktons in Phytoplankton („pflanzliches Plankton“; Produzenten) und Zooplankton („tierisches Plankton“; Konsumenten) nicht mehr eindeutig erscheint. Das derzeitig sehr bergrenzte Wissen über die Auswirkung von mixotrophen Mikroalgen auf Lebensgemeinschaften, Nahrungnetzte und Kohlenstoff- und Nährstoffkreisläufe steht in klarem Kontrast zu ihrer offensichtlichen Häufigkeit in verscheidenen Gewässeren. Zudem wird erwartet, dass durch den globalen Klimawandel bedingte Veränderungen von Seen und Meeren das Wachstum von mixotrophen Mikroalgen künftig begünstigten. Dabei spielen vorallem die steigenden Wassertemperaturen und der erhöhte Eintrag von terrestrischem Kohlenstoff in Gewässer eine bedeutende Rolle. Daher ist es angebracht mixotrophe Mikroalgen nicht nur unter derzeitigen Bedingungen zu untersuchen, sonder auch unter Bedingungen wie sie durch Klimamodelle für die Zukunft prognotiziert werden. Das hier vorgestellte interdisziplinäre Forschungsvorhaben zielt drauf ab, ein mechanistisches Verständnis über die funktionelle Rolle von mixotrophen Mikroalgen in mikrobiellen Nahrungsnetzten zu erhalten. Das Verständnis des Metabolismus von Mixotrophen ist von fundamentaler Bedeutung, um Kohlenstoff- und Energieflüsse an der Basis mikrobieller Nahrungsnetzte zu verstehen. Im speziellen sollen die folgenden Hypothesen bearbeitet werden: H1: Die jeweiligen Quellen des von Mixotrophen für Wachstum genutzten Kohlenstoffs - organische (Beute) gegenüber anorganische (Photosynthese) Quellen - hängen von den jeweiligen Typen der Ernährungsweise ab, einige benötigen zum Wachsen Licht, andere nicht. H2: Kohlenstoff, der vom Land in Gewässer eingetragen wird, wird von Mixotrophen im mikrobiellen Nahrungsnetz „eingeschlossen“, da sie diesen nicht für ihr Wachstum nutzen. H3: Vom Land in Gewässer eingetragener Kohlenstoff fördert nur das Wachstum von Mixotrophen die kein Licht für ihr Wachstum benötigen. Dies hängt von dem Gleichgewicht zwischen gesteigertem bakteriellem Wachstum und Lichtverfügbarkeit ab. H4: Durch den Klimawandel bedingte Änderungen von Ökosystemen fördern das Wachstum von Mixotrophen und verschieben ihre Ernährungsweise mehr in die Richtung von Konsumenten. Schlüsselmerkmale von Mixotrophen und ihren Einfluss auf mikrobielle Nahrungsnetzte sollen in Laborversuchen untersucht werden, bei denen Temperatur und der Eintrag von terrestrischem Kohlenstoff berücksichtigt werden. Die gewonnen Daten werden dann genutzt um mathematische Modelle zu verbessern und zu erstellen, die das mikrobielle Nahrungsnetz und assozierte Stoffkreisläufe erklären, auch vor dem Hintergrund des Klimawandels. Das Forschungsvorhaben hat klare interdisziplinäre Aspekte, da es auf eine elegante Weise Planktonökologie, Biochemie, merkmalbasierte Modellierung und Klimaforschung kombiniert.

  • AQUACOSM-plus

    Aquatic biodiversity accross temporal and spatial scales (AQUASCALE)

    Duration: 01.04.2020 - 31.03.2024

    Funding Agency: EU

    Project-Leader: Robert Ptacnik

  • RIBUST - Riparian buffer strips

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.03.2020 - 28.02.2024

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Gabriele Weigelhofer

    Knapp die Hälfte der Landesfläche in Niederösterreich weist eine intensive landwirtschafliche Nutzung auf, was zu einem erhöhten Eintrag von Phosphor und Stickstoff in naheliegende Bäche führt. Diese Nährstoffe lagern sich in den Sedimenten ab, was zu einer Überdüngung (Eutrophierung) des Gewässers führen kann. Zudem begünstigt der Eintrag von Abwässer und Dünger die Vemehrung fäkaler Krankheitserreger in Gewässersedimenten. Die in Zunkunft durch den Klimawandel zu erwartenden höheren Wassertemperaturen und niedrigeren Wasserstände, können diese Probleme noch verstärken. Gewässerrandstreifen und Ufergehölze stellen eine bekannte Maßnahme dar, die vor dem Eintrag von Nähr- und Schadstoffen schützen und die Selbstreinigungskraft eines Gewässers verbessern. Das Projekt „Gewässerrandstreifen“ (RIparian BUffer STrips) wird von der Arbeitsgruppe BIGER in Kooperation mit dem BAW Petzenkirchen, der Karl Landsteiner Universtität und der BOKU Tulln umgesetzt. Durch Feldversuche, Bodenanalysen und Rinnenversuche unter kontrollierten Laborbedingugen soll das Potential von Gewässerrandstreifen bei verschiedenen Umweltbedingungen, Belastungen in Gewässer zu reduzieren, untersucht werden. Diese Untersuchungen sind notwendig, um einen effizienten und nachhaltigen Einsatz von Gewässerrandstreifen und Ufergehölzen zu gewährleisten und niederösterreichische Gewässer auch unter zukünftigen klimatischen Bedingungen und landwirtschaftlicher Nutzung schützen zu können.

  • Garant 2020

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.01.2020 - 31.12.2020

    Funding Agency: Unternehmen

    Project-Leader: Martin Kainz

    Fütterung neuer Futtermischungen an Saiblinge, regelmäßige Messungen zootechnischer Leistungen und deren wissenschaftliche Auswertung stehen im Mittelpunkt des Projekts GARANT. Fördergeber: Garant – Tiernahrung GmbH.

  • SalmoPUFA

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.11.2019 - 31.10.2021

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Libor Zavorka

  • Forschungskooperation i-CONN - Interdisciplinary connectivity: Understanding and managing complex systems using connectivity science

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.10.2019 - 30.09.2023

    Project-Leader: Thomas Hein

    The i-CONN network brings together an exceptionally strong team of world-leading experts in connectivity science from seven disciplines, in 13 partner institutions, both academic and industrial, from Austria, Cyprus, the Czech Republic, France, Germany, Norway, UK and USA, with the specific aim of the network is to achieve cross-fertilization of ideas to bring the forefront best aspects of connectivity research across disciplines into a common framework. These advances will enable a new generation of connectivity scientists to overcome existing limitations of connectivity science produce transdisciplinary insights into the behaviour of complex systems. The proposed innovative science in a range of diverse disciplines (Astrophysics, Computer Science, Ecology, Geomorphology, Hydrology, Neuroscience, Systems Biology, and Social Science) will underpin breakthrough developments in connectivity research and measurement techniques that will benefit not only these disciplines, but also others that are using connectivity science as a means of understanding the behaviour of complex systems. To our knowledge, there are no other attempts to bring together the connectivity thinking that has evolved within disparate disciplines. The consortium of multiple academic and private, public and NGO groups will deliver top, international-level interdisciplinary training to 15 Early-Stage Researchers (ESRs), offering them an extended programme of multinational exchanges and secondments. The ESRs will perform transdisciplinary research and receive interdisciplinary training through six interconnected work packages that collectively address knowledge gaps related to connectivity science: theory; methods and application. Filling these gaps will not only result in major innovative insights for understanding and managing complex systems, but critically will develop a suite of standards, tools and approaches that can be applied more generally. To address these challenges, it is crucial to train a new generation of ESRs in a programme such as this ITN where fundamental and applied research are effectively integrated via collaborative research, doctoral secondments and theoretical/applied courses – in other words, one in which the aforementioned disciplines Astrophysicists, Computer Science, Ecologists, Geomorphologists, Hydrologists, Neuroscientists, Systems Biologists, and Social Scientists can contribute to a well-defined problem: how we can use and develop connectivity-related tools to understand complex systems

  • ClimSchool21 - Können online Lernformate und Citizen Science Ansätze Klimaforschung vermitteln und klimafreundliches Verhalten bei Kindern und Jugendlichen fördern?

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.09.2019 - 30.06.2020

    Funding Agency: Sonstige

    Project-Leader: Eva Feldbacher

    Zwischen Wissen über den Klimawandel und klimafreundlichem Verhalten besteht nach wie vor eine spürbare Diskrepanz. Innovative Bildungskonzepte können klimaangepasste Verhaltensweisen in der jungen Bevölkerungsgruppe fördern, indem sie Basiswissen rund um den Klimawandel zielgruppengerecht darlegen, zum Weiterdenken animieren und zu persönlichem, klimaangepasstem Handeln motivieren. Bildung stellt somit einen entscheidenden Angriffspunkt dar, um „vom Wissen zum Handeln“ zu gelangen und eine Transformation in den Verhaltensweisen der Bevölkerung zu erreichen. Wichtiger Bestandteil innovativer Bildungskonzepte sind bei Kindern und Jugendlichen beliebte, moderne online Medien. Gemeinsam mit SchülerInnen und LehrerInnen testen wir eine Auswahl an gängigen online (Lern)Formaten (z.B. YouTube Videos, online Quiz) im Vergleich zu einem Citizen Science Ansatz. Mithilfe von Feedback-Fragebögen untersuchen wir, welche Formate sich dafür eignen, Ergebnisse aus der Forschung attraktiv zu vermitteln und insbesondere klimabewusstes Handeln zu fördern. Im Speziellen interessiert uns, ob die aktive Einbeziehung von Jugendlichen in die Forschung durch einen Citizen Science Ansatz nachhaltigere Erfolge erzielen kann als rein „passive“ online Lernmodule.

  • Vibrio - Neue Ansätze zur Quantifizierung und Vorhersage toxigener und nicht toxigener Vibrio cholerae Bakterien in Badegewässern

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.05.2019 - 31.12.2021

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Gabriele Weigelhofer

  • Garant 2019

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.04.2019 - 31.12.2019

    Funding Agency: Unternehmen

    Project-Leader: Martin Kainz

  • DRYHYP - Effects of drying and re-wetting on nutrient uptake in the hyporheic zone

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.04.2019 - 31.12.2022

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Matthias Pucher

    Droughts and water abstraction have increased over the past thirty years in Austria. Both can cause perennial streams to become intermittent. The research objectives of this PhD thesis are to investigate the influences of drying and re-wetting on the hyporheic uptake and retention of nutrients and dissolved organic matter via mesocosm experiments and stream sampling.

  • Trans-National Access - Lunz Mesocosm Infrastructure (LMI)

    Aquatic biodiversity accross temporal and spatial scales (AQUASCALE)

    Duration: 01.01.2019 - 01.08.2022

    Funding Agency: EU

    Project-Leader: Robert Ptacnik

  • AQUATERR: Transfer of essential lipids from aquatic to terrestrial ecosystems

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.01.2019 - 31.12.2021

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Martin Kainz

    Die aktuelle Gewässerforschung findet vorwiegend in Flüssen oder Seen statt. Dadurch wird der Rolle von Wasserlebewesen auf umliegende Landökosysteme wenig Bedeutung zugemessen. Der Transport von organischem Material über Ökosystemgrenzen hinweg kann die Produktivität benachbarter Systeme entscheidend beeinflussen. Emergierende aquatische Insekten etwa sind erheblich am Transport von organischem Material aus Binnengewässern in angrenzende terrestrische Systeme beteiligt. Mögliche Effekte von Nährstoffflüssen auf angrenzende Nahrungsnetze hängen in erster Linie von der Menge der transferierten Biomasse ab; ob angrenzende Nahrungsnetze auch von qualitativen Unterschieden in der transferierten Biomasse beeinflusst werden können wurde noch nicht untersucht. Ziel des Projekts ist es, denn Export von essentiellen, biochemischen Nährstoffen, d.h. mehrfachungesättigten Fettsäuren (PUFA), aus Binnengewässern über emergierende Insekten zu quantifizieren um den möglichen Transfer dieser potentiell limitierenden Nährstoffe in angrenzende terrestrische Habitate und deren Bedeutung für terrestrische Konsumenten abschätzen zu können. Emergenzfallen werden auf verschiedenen stehenden und fließenden Gewässern (kleine Seen und Bäche) installiert um den PUFA Export aus verschiedenen Systemen vergleichend untersuchen zu können. Teichexperimente mit markierten Substraten (stabile Isotope) sollen dabei helfen, den PUFA Export über emergierende Insekten, den Eintrag und die Verteilung aquatischer PUFA in angrenzenden terrestrischen Habitaten und den Beitrag aquatischer PUFA zur Ernährung terrestrischer Konsumenten abzuschätzen. In Laborexperimenten mit wirbellosen Prädatoren (Spinnen) wird untersucht, ob diese eine Präferenz für aquatische Insekten zeigen und ob sich aquatische und terrestrische Insekten in ihrer Futterqualität aufgrund einer unterschiedlichen PUFA-Zusammensetzung unterscheiden. Die erarbeiteten Ergebnisse werden unser Verständnis von Nährstoffflüssen über Systemgrenzen hinweg und deren Bedeutung für angrenzende Habitate entscheidend verbessern.

  • Effectiveness of small natural water retention measures at catchment scale - a combined modelling and experimental approach

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.07.2018 - 30.06.2021

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Damiano Baldan

    Natural Small Water Retention Measures (NSWRMs) are receiving attention in EU policies because of their ability to address land use related issues (e.g. nutrient pollution from non-point sources and landscape erosion control, habitat improvement), providing at the same time multiple ecosystem services. A wide literature exists on the ability of NSWRMs to improve water quantity and quality, ranging from field scale measurements at the single intervention scale (efficiency) to catchment scale modeling for net effectiveness estimation, targeting and siting optimization. However, upscale to catchment is performed with an end-of-basin approach, since fluxes (water, sediment, nutrient) are investigated only at the outlet, thus lacking in resolution when describing the stream habitat scale. Moreover, few is known on the effectiveness of in-stream interventions such as small floodplains restoration on the river conditions. The aim of the project is to study the effectiveness of NSWRMs at the catchment scale and at the stream scale with a multiple ecosystem services perspective. NSWRMs impact on the river ecosystem in terms of abiotic factors (sediments, nutrients, flow regime) will be investigated and linked to in-stream habitat availability. Field experiments will be performed to measure the efficiency of a NSWRM (small floodplains reconstruction) in terms of sediment and nutrient retention. A modeling cascade will be developed by integrating tree models in order to solve the scale issues. An hydrological model will describe the spatially explicit response of the catchment to climatic and land use forcings with a coarse scale. Hydrological outputs will be used as inputs to an hydraulic model that will describe the local in-stream conditions with a finer scale. Such local abiotic forcings will be used by an ecological model (e.g. a species distribution model) describing their impact on river’s habitat availability. Finally, the developed modeling cascade, integrated with the results from the field work, will be used to assess the variation in ecosystem services related with the implementation of NSWRMs. Different NSWRMs classes, sites and management scenarios will be tested to assess the optimal locations as well as possible tradeoffs or synergies.

  • Forschungskooperation Pianpian Wu

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.06.2018 - 30.06.2019

    Funding Agency: Sonstige

    Project-Leader: Martin Kainz

  • Forschungskooperation TRAISEN-FREQUENZY

    Stream Ecology and Catchment Biogeochemistry (ECOCATCH)

    Duration: 01.06.2018 - 31.03.2019

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Jakob Schelker

  • UNiTED – Unravelling the role of nutrients and algae in terrestrial dissolved organic matter degradation in the hyporheiczone

    Duration: 01.05.2018 - 01.04.2020

    Project-Leader: Katrin Attermeyer

  • PURIFY - Effects of desiccation on the self-purification capacity of headwater streams: Consequences for the stream management

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.04.2018 - 30.09.2021

    Funding Agency: Bund (Ministerien)

    Project-Leader: Gabriele Weigelhofer

    Wasserknappheit und Austrocknung beeinträchtigen die Selbstreinigungsfunktion von Bächen und belasten somit die Wasserqualität. Die Ziele des Projekts sind a) die Untersuchung der Folgen von Austrocknung auf die Selbstreinigungsleistung und die Wasserqualität von Bächen, b) die Bestimmung von Faktoren, die die Widerstandsfähigkeit von Prozessen im Bach gegenüber Trockenheit beeinflussen, c) die Modellierung möglicher Folgen von Wasserknappheit für ausgewählte Bäche und d) die Entwicklung eines Leitfadens zur Risikoeinschätzung für eine Verschlechterung der Wasserqualität infolge von Austrocknung. Wir werden die Austrocknungseffekte auf die Wasserqualität und die Selbstreinigungskapazität von Bächen mittels Feldaufnahmen und Laborexperimenten untersuchen. 2018-2019 werden wir in austrocknenden Bächen in Niederösterreich, Kärnten und dem Burgenland die Wasserchemie und die Aktivität des Biofilms im Sediment vor, während und nach der Austrocknung analysieren. Zusätzlich werden wir anhand von Nährstoffversuchen die Nährstoffaufnahme bei unterschiedlichen Stadien der Austrocknung testen. Im Labor werden wir den Effekt von Austrocknung auf die Nährstoffaufnahme mittels Fließrinnen und Bioreaktoren untersuchen. Für drei Bachabschnitte werden wir die experimentell ermittelten Aufnahmeraten mit den Ergebnissen eines 2D hydrodynamischen Modells (RSim-2D) verschneiden, um die möglichen Folgen von Trockenheit in Abhängigkeit des Wasserangebots abzuschätzen. Zusätzlich werden wir Faktoren identifizieren, die die Widerstandsfähigkeit von Gewässerprozessen gegenüber Austrocknung beeinflussen und, darauf aufbauend, einen Leitfaden entwickeln, der das Management von Austrocknungsstrecken unterstützen soll. Unsere Projektpartner sind: Dr. Michael Tritthart (BOKU), Dr Daniel von Schiller (University of the Basque Country) und Dr. Michael Mutz ( University of Technology Brandenburg). Dieses Projekt wird durch die Förderung des Klima- und Energiefond im Rahmen des “Austrian Climate Research Programme ACRP 2017” (GZ B769828 „ACRP10 – PURIFY – KR17AC0K13643”) ermöglicht.

  • Forschungskooperation: The trophic cascade of herbicides: Effects of herbicides and their metabolites on non-target organisms (periphyton & macroinvertebrates)

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.03.2018 - 31.10.2019

    Funding Agency: Sonstige

    Project-Leader: Elisabeth Bondar-Kunze

  • QUEEN-IS-FAT - Hotspots of aquatic primary productivity within the Mitchell river system and the importance of floodplain/floodplain wetland production during the wet season in supporting upstream river ecosystems

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.01.2018 - 31.12.2022

    Funding Agency: Sonstige

    Project-Leader: Martin Kainz

  • The Self-purification capacity of the hyporheic zone under the pressure of hydrological extreme events (STONE)

    BIGER & ECOCATCH

    Duration: 01.01.2018 - 30.06.2021

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Die partielle und temporäre Austrocknung von Bächen wirkt sich auf deren natürliche Selbstreinigungskraft aus, indem sie die Lebensfähigkeit des Biofilms im Schotterkörper beeinträchtigt und dadurch die Intensität von Stoffwechselprozessen verändert. Das Ziel des Projektes ist es, die Wirkung von Austrocknung auf die Selbstreinigungskapazität von Schotterbächen in gemäßigten Klimazonen zu analysieren. Anhand von experimentellen Rinnen untersuchen wir, wie sich Austrocknung und Wiederbenetzung auf die Biofilme und Kohlenstoff- und Nährstoffkreisläufe im Schotterkörper auswirken. Die Rinnen wurden speziell zu diesem Zweck konstruiert. Sie sind 5 m lang, 0,6 m breit und 1,2 m tief und werden mit Schotter bis zu einer Tiefe von 80 cm gefüllt. Ein- und Auslässe in verschiedenen Sedimenttiefen ermöglichen es, den Wasserstand bis auf einen Restdurchfluss in der untersten Zone abzusenken und somit Verhältnisse zu simulieren, wie sie für temperierte Klimazonen typisch sind. Die verschiedenen Experimente werden sich mit der Wirkung der Austrocknungsintensität (u.a. Austrocknungsdauer, Austrocknungsfrequenz, Geschwindigkeit der Wiederbenetzung) und der Sedimentbeschaffenheit (u.a. Anteil an Feinsediment und partikulärem organischen Material) auf die Widerstandsfähigkeit und die Resilienz der hyporheischen Biofilme und Prozesse unter unbelasteten und leicht nährstoffangereicherten Bedingungen auseinandersetzen.

  • LAKEMIX - The impact of mixotrophs on the microbial food web in lakes

    Aquatic biodiversity accross temporal and spatial scales (AQUASCALE)

    Duration: 01.01.2018 - 30.06.2022

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Robert Ptacnik

  • Garant 2018

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.01.2018 - 31.12.2018

    Funding Agency: Unternehmen

    Project-Leader: Martin Kainz

  • Wuhan Botanical Garden

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.01.2018 - 31.12.2018

    Funding Agency: Sonstige

    Project-Leader: Martin Kainz

  • Forschungskooperation Lopez-Doval

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.01.2018 - 31.12.2018

    Funding Agency: Sonstige

    Project-Leader: Martin Kainz

  • Forschungskooperation Haiyu Yan

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.01.2018 - 31.12.2018

    Funding Agency: Sonstige

    Project-Leader: Martin Kainz

  • Sedimentuntersuchungen Neue Donau

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.11.2017 - 30.04.2018

    Funding Agency: Bund (Ministerien)

    Project-Leader: Stefan Preiner

    Die Neue Donau ist ein für den Hochwasserschutz der Stadt Wien konzipiertes, 21 km langes und ca. 160 m breites, Entlastungsgewässer, in welches zu Zeiten hoher Wasserführung ein Teil des Donauwassers über ein Einlaufbauwerk abgeleitet wird. Bei Niedrigwasser stellt der Gewässerkomplex ein stehendes Gewässer dar. Abgesehen von der Funktion der Hochwasserkontrolle dient die Neue Donau auch als Freizeitareal für Bade- und Wassersportaktivitäten, zur Regulation des Grundwasserniveaus und für die Trinkwassergewinnung, ebenso wie als Habitat für Tiere und Pflanzen inmitten einer Großstadt. Um den Einfluss der Sedimentbeschaffenheit auf die Wasserqualität festzustellen, wurden im Rahmen einer Überblicksuntersuchung die quantitative und qualitative Zusammensetzung der Sedimente untersucht. Im Fokus der Untersuchungen stand die Frage, wie sich die quantitative und die qualitative Zusammensetzung der oberen Feinsedimentschicht im Längsverlauf der Neuen Donau ändern und welche Zusammenhänge zwischen Korngrößenverteilung und Nährstoffkonzentrationen bestehen.

  • FUNGUP - Role of phytoplankton fungal parasites in trophic transfer and food web functioning

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.10.2017 - 31.12.2022

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Martin Kainz

    Parasiten fanden bis jetzt wenig wissenschaftliche Beachtung in Algen an der Basis der aquatischen Nahrungskette, da bis dato deren Wirkung vorwiegend als Krankheitserreger in Pflanzen und Tieren wie Fischen und Mollusken untersucht wurde. Molekulare Untersuchungen wiesen eine große Bandbreite von eukaryontischen Parasiten im Plankton nach, die vor allem an Chytridpilzen zu finden waren. Neben deren Eigenschaft Krankheiten zu verursachen, belegen Parasiten auch verschiedene wichtige ökologische Funktionen, die erst vor kurzem beschrieben worden sind. Dieses Forschungsprojekt zielt auf die Phytoplankton-Parasiten Interaktionen im planktischen Nahrungsnetz ab und untersucht deren ökosystemare Rolle. Hierfür werden Planktonuntersuchungen von Seen, Laborexperimente mit künstlichen Nahrungsnetzen und mathematischen Modellen kombiniert, um zu verstehen wie der Befall von Phytoplankton durch Parasiten die Co-existenz der Wirte und folglich die Planktongemeinschaft beeinflusst. Ferner wird der Beitrag von Parasiten zur Nahrungsqualität und zum trophischen Transfer durch die Ausbreitung von infektiösen Sporen untersucht. Schließlich wird ein Model des Nahrungsnetzwerks mit Phytoplanktonparasiten erstellt, das auf den trophischen Transfer von Kohlenstoff durch Parasiten abzielt sowie direkte und indirekte Effekte der Parasiten im Phytoplankton auf Planktonbiodiversität, biochemischer Nahrungsqualität des Planktons und Funktionen des Planktonnahrungnetz ("Biodiversity ecosystem function") abschätzt.

  • BYTHOALPS: Is Bythotrephes not invasive at home due to prey adaption?

    Aquatic biodiversity accross temporal and spatial scales (AQUASCALE)

    Duration: 01.09.2017 - 31.08.2021

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Radka Ptacnikova

    Bythotrephes longimanus ist ein großer räuberischer Wasserfloh und in Europäischen Seen beheimatet. Vor etwa 30 Jahren ist diese Art in Nordamerika eingewandert und hat starke Veränderungen in den Nahrungsnetzen NA- Seen hervorgerufen. Die Folgen der Einwanderung dieser Art sind in ihrer neuen Heimat gut untersucht. Im Vergleich dazu wissen wir wenig über die ökologische Rolle dieser Art in heimischen Gewässern, welche Seen im Alpenraum umfassen. Es wird angenommen dass der vergleichsweise geringe Einfluss von Bythotrephes auf seine Beute in heimischen Gewässern auf Koevolution zurückzuführen ist, jedoch wurde diese Annahme nie getestet. Wir erwarten jedoch, dass Bythotrephes in heimischen Gewässern eine größere Rolle spielt als bisher angenommen. Wir wollen seinen Einfluss auf das Zooplankton in österreichischen Bergseen untersuchen, und dabei den Fokus auf Verteidigungsmechanismen seiner Beute legen.

  • sTURN - Does time drive space? Building a mechanistic linkage between spatial and temporal turnover in metacommunities

    Aquatic biodiversity accross temporal and spatial scales (AQUASCALE)

    Duration: 01.09.2017 - 31.08.2019

    Funding Agency: Sonstige

    Project-Leader: Zsófia Horváth

    Projektlinks:

    Lokale Gemeinschaften sind im Laufe der Zeit Veränderungen hinsichtlich ihrer Zusammensetzung ausgesetzt. Man geht davon aus, dass diese zeitliche Fluktuation ein wichtiger Prozess in Bezug auf makroökologische Phänomene ist – empirische Beweise fehlen jedoch. Darüber hinaus ist man sich nicht einig über die Bedeutung von verschiedenen Prozessen, die die zeitliche Fluktuation antreiben können. Ziel des Projekts ist es, einen Zusammenhang zwischen räumlicher und zeitlicher Fluktuation in Metagemeinschaften herzustellen.

  • Trophic ecology and phylogeography of fairy shrimps (Anostraca), key species of temporary waters

    Aquatic biodiversity accross temporal and spatial scales (AQUASCALE)

    Duration: 01.08.2017 - 31.07.2019

    Funding Agency: ÖAW

    Project-Leader: Dunja Lukic

    Temporary ponds comprise very diverse ecosystems regarding physico-chemical conditions. Despite the fact that they are generally small and shallow, ponds host a unique flora and fauna. Anostracans are considered keystone elements of these habitats, mainly because of their top-down effect on zooplankton assemblages and also their importance as a food for waterbirds. Through combining morphological, genetic and ecological information, scientific studies offer both valuable insights in the evolutionary history of studied groups and tools of delineating evolutionary significant units as focal points for conservation. Anostracan conservation is especially relevant as their habitats, temporary ponds, are threatened worldwide due to climate change and anthropogenic activities. Our study systems are soda pans on the Central European lowlands, which are important resting sites for numerous waterbird species during their seasonal migration on the north-south route in the Western Palearctic. The first part of the research investigates the trophic role of anostracans, relatively poorly studied group in temporary waters. In the second part, we use an anostracan metapopulation as a model to study the impact of historic and current connectivity among habitats on the genetic structure and gene flow, and compare it to the effect of local conditions. For this, we explore small-scale (~20 km radius), medium-scale (~400 km) and large-scale (Eurasian) patterns. Our model species is B. orientalis, and soda pans of Central Europe host most populations of this species worldwide.

  • Langzeitforschung Lunzer See

    AQUASCALE & LIPTOX

    Duration: 01.07.2017 - 30.06.2027

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

  • FRAMWAT - Framework for improving water balance and nutrient mitigation by applying small water retention measures

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.07.2017 - 30.06.2020

    Funding Agency: EU

    Project-Leader: Thomas Hein

    Projektlinks:

    Unter „Natürliche Wasserrückhaltemaßnahmen (NWRM)“ werden Maßnahmen verstanden, deren primäre Funktion die Förderung und/oder Wiederherstellung der Rückhaltekapazität von natürlichen und vom Menschen geschaffenen Boden- und aquatischen Ökosystemen ist, mit dem Ziel, gleichzeitig auch ihren Zustand zu verbessern. Sie werden vorwiegend in Kombination mit anderen NWRM und häufig auch gemeinsam mit technischen Maßnahmen realisiert. Mehrere NWRM kombiniert können in einem Einzugsgebiet einen wesentlichen Beitrag zur Lösung drängender wasserwirtschaftlicher Probleme leisten. So können hydrologische Extreme (Überflutungen und Austrocknungen) abgeschwächt, die Nährstoffrückführung unterstützt, eine hohe Biodiversität gefördert und der Sedimenthaushalt (Erosion und Anlandung) verbessert werden.

  • WaterSense - Fast and selective detection of organic pollutants in Water

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.05.2017 - 31.07.2019

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Thomas Hein

    Die Verschmutzung von Wasser mit diversen gefährlichen Substanzen sowie deren Quantifizierung ist eines der wesentlichsten Themen im Gewässermanagement und von großer Bedeutung für die menschliche Gesundheit. Das Ziel unseres Projektes die Entwicklung und Optimierung von Ionenselektiven Elektroden (ISE) für die Wasseranalyse. Die Elektroden werden am Centre of Electrochemical Surface Technology (CEST; Projekt Leiter Philipp Fruhmann) entwickelt und in den experimentellen Laborrinnen des WasserCluster Lunz getestet und optimiert. Die Elektroden basieren auf Cosan-Analyt Komplexen und sollen für die einfache und schnelle Quantifizierung von stickstoffhältigen organischen Kontaminanten in Gewässerproben optimiert werden. Die Sensitivität soll dabei im Laufe des Projekts auf 10-9 mol/L gesteigert werden. Im Rahmen des Projektes wird ein Set von 10 Analyten aus der Gruppe der pharmazeutisch aktiven Verbindungen für die Synthese herangezogen. Die Auswahl wurde dabei auf Substanzen beschränkt, die bereits in der Donau detektiert wurden. Die Elektroden werden hinsichtlich Sensitivität und Selektivität optimiert und in den Laborrinnen des WCL getestet, wobei hier im speziellen der Einfluß von Strömung, Sedimenten und Mikroorganismen auf den Sensor untersucht wird. Dieses Projekt wird einen großen Beitrag zur schnellen und sensitiven Detektion von Wasserkontaminanten leisten. Ein riesiges Anwendungsfeld wäre dabei die Möglichkeit zur Herstellung einer einfachen und billigen maßgeschneiderten Lösung für jegliche Art von stickstoffhältigen Analyten. Diese Elektroden wären gemessen an Ihrer Einfachheit ein perfektes Instrument für die schnelle, günstige und einfache Gewässerüberwachung gemessen an den derzeit hauptsächlich verwendeten LCMS Methoden.

  • Trophic pathways - Polyunsaturated fatty acids in stream food webs

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.05.2017 - 31.05.2020

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Nadine Ebm

    Dieses Forschungsprojekt untersucht, a) räumliche und saisonale Schwankungen des Nahrungsangebots, dessen Aufnahme von wirbellosen Tieren und Fischen und deren elementare und molekulare Zusammensetzung in prä-alpinen Flüssen (Ökosystem-Ansatz), b) die Wirkung unterschiedlicher Lichtbedingungen auf die Synthese und Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren wirbelloser Tiere (experimenteller Ansatz), und c) die Fähigkeit der Süßwasserfische langkettige Omega-3-Fettsäuren zu synthetisieren (Untersuchung des Fettstoffwechsels in Fischen). Diese Forschung wird neue Methoden entwickeln und anwenden, wobei vor allem die experimentelle Anwendung von stabilen Isotopen und Fettsäuren als Biomarker zum Tragen kommt. Davon erwarten wir uns ein besseres Verständnis der Fähigkeit von Fischen zur Aufnahme essentieller Nährstoffe in ihren natürlichen Lebensräumen zu bekommen. Die Ergebnisse dieser Forschung werden somit maßgeblich zum Verständnis beitragen wie wirbellose Tiere und Fische in Bächen ihre Nährstoffe und hochwertigen Energieformen erlangen und behalten können. Zusammen mit einem internationalen Team von hochkarätigen Forschern wird dieses Projekt die Forschungsfelder der aquatischen Biofilme, Nahrungsnetze in Fließgewässern sowie deren trophische Biomarker zusammenführen und weiterentwickeln. Diese Forschung bietet hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten für Studenten und junge Wissenschafter, um ein umfassenderes Verständnis von Nahrungstransfer und Lipiddynamik in wirbellosen Tieren und Fischen aus Fließgewässern zu bekommen.

  • HYDRO-DIVERSITY - The Role of Hydrological Connectivity of Catchment Soils and Streams for the Biodiversity and Functioning of Pre-Alpine Stream Ecosystems

    Stream Ecology and Catchment Biogeochemistry (ECOCATCH)

    Duration: 01.04.2017 - 31.03.2021

    Funding Agency: ÖAW

    Project-Leader: Jakob Schelker

    Kleine Bäche verbinden die Böden der Bacheinzugsgebiete mit dem gesamten Gewässernetz und tragen gleichzeitig wesentlich zu den CO2 Emissionen der Binnengewässer bei. Jüngste Studien haben zudem gezeigt, dass diese Gewässer als wichtige Speicher der mikrobiellen Vielfalt in Gewässernetzen fungieren. Der Ursprung dieser Diversität ist jedoch noch nicht gut untersucht. Das Ziel des HYDRO-DIVERSITY Projektes ist daher, den dynamischen Transport von gelösten organischen Stoffen (DOM) und des mikrobiellen Lebens aus den Böden der Einzugsgebiete in die Bachläufe genauer zu untersuchen und die Auswirkungen dieser Stoffflüsse auf die Biofilmgemeinschaft und dessen Biodiversität zu verstehen. Das HYDRO-DIVERSITY Projekt versucht sich diesem Themenkomplex durch einen einzigartigen experimentellen Ansatz zu nähern, indem experimentelle Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Boden und Bach entlang eines Höhengradienten ausgeführt werden. Dies soll in der voralpinen Zone im Einzugsgebiet des Oberen Seebaches (OSB) in Österreich geschehen. Alles in allem, verfolgt das HYDRO-DIVERSITY Projekt einen interdisziplinäre Ansatz, welcher die Disziplinen der Hydrologie, Geographie, Bodenkunde, Chemie und der mikrobielle Ökologie zusammenbringt, um die Entstehung von Biofilmen in kleinen Bächen besser zu verstehen. Dieses Verständnis wird dazu beitragen, einen tieferen Einblick in das Funktionieren des Ökosystems Bach zu erhalten und auch den Beitrag kleiner Bäche zu CO2 Emission besser zu verstehen

  • FLASHMOB: FLuxes Affected by Stream Hydrophytes: Modelling Of Biogeochemistry

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.03.2017 - 28.02.2021

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Thomas Hein

    Wie beeinflussen Wasserpflanzen den Kohlenstoff- und Nährstoffkreislauf in Flüssen – ein Modellansatz Die Wasserqualität und das ökologische Gleichgewicht in den Mündungsgebieten großer Flüsse sind sehr stark vom Eintrag von organischem Material und Nährstoffen aus den Flüssen bestimmt. Organisches Material entsteht in den Gewässern (abgestorbene Wasserpflanzen und Algen) oder wird vom Land eingetragen (zum Beispiel durch Laubfall oder Abwässer). In den Gewässern wird es, abhängig von den Umweltbedingungen, schrittweise abgebaut. Auch Nährstoffe werden im Gewässer abgebaut, bzw. im Verlauf der Primärproduktion aufgenommen. Wasserpflanzen spielen dabei eine wichtige Rolle, weil sie auf sehr vielfältige Weise den Transport von Stoffen zum Meer, sowie auch den Abbau im Gewässer beeinflussen. Trotzdem wurde ihr Einfluss bislang nicht gesamtheitlich untersucht. Im vorliegenden Projekt werden die komplexen Zusammenhänge mit Hilfe eines mathematischen Modells nachgebildet werden, um den Einfluss von Wasserpflanzen auf den Abbau von organischem Material und Nährstoffen erfassen zu können. Die Hypothese der Studie ist, dass Wasserpflanzen die Strömungen im Wasser verlangsamen und dadurch Zonen mit erhöhter Abbauleistung entstehen, in denen Wechselwirkungen zwischen Strömungsverhältnissen und Umsatzprozessen durch unterschiedlichen Wasserpflanzenbewuchs bedeutend sind. Dies wirkt sich sowohl kleinräumig, als auch für ganze Flusseinzuggebiete betrachtet entscheidend aus. Um diese Hypothese zu testen wird schrittweise ein kombiniertes Modell aufgebaut um damit verschiedene Szenarien zu simulieren. Zu Beginn werden, aufbauend auf den Strömungsverhältnissen, lediglich grundlegende biochemische Zusammenhänge, zum Beispiel die Aufnahme von Nährstoffen durch Algen oder der Abbau von organischem Material im Wasserkörper, simuliert. In einem zweiten Schritt wird ein Wachstumsmodell für Wasserpflanzen erstellt und dieses in das Modell eingebaut. Letztendlich werden noch die Abbauprozesse, die im Gewässersediment stattfinden, einbezogen. Um dies durchführen zu können, müssen im Abstand von 2-4 Wochen Wasserproben genommen und analysiert werden, es muss die Entwicklung der Wasserpflanzen aufgezeichnet und die Zusammensetzung des Gewässersediments untersucht werden. Ergänzt wird dies durch Experimente, in denen Wachstumsraten von Wasserpflanzen und Abbauraten von organischem Material bestimmt wird. Damit kann unser Wissen über die Rolle von Wasserpflanzen im Kohlenstoffkreislauf von Fließgewässern deutlich erweitert werden. Neben der möglichen Simulation der Verhältnisse mit und ohne Makrophyten in Fliessgewässerabschnitten, ermöglicht dieser neu entwickelte Modellansatz auch, zukünftige Entwicklungen durch geänderte Temperaturverhältnisse und Abflussbedingungen und deren Wirkung auf den Kohlenstoffkreislauf zu simulieren. Durchgeführt wird das Projekt in einem Teilbereich des Donau-Einzugsgebietes, wo Flüsse mit unterschiedlichem Wasserpflanzenbewuchs vorhanden sind. In diesem Modellansatz werden die Kompetenzen der zwei einreichenden Arbeitsgruppen -WasserCluster Lunz, wo in den letzten Jahren die Auswirkungen von Wasseraustausch zwischen Fluss und Augebieten auf den Abbau von Nährstoffen und organischem Material untersucht wurden, und ECOBE (Universität Antwerpen), die sehr vielfältig die Rolle von Wasserpflanzen in Flusssystemen erforschen - vereinigt und dessen Umsetzung ermöglicht. Partner: University of Antwerp – ECOBE – Patrick Meire. Fördergeber: FWF.

  • ORCA - Organic carbon cycling in streams: Effects of agricultural land use

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.01.2017 - 31.12.2019

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Gabriele Weigelhofer

    Mit über 46% Flächenanteil stellt die Landwirtschaft die dominante Landnutzungsform in Niederösterreich dar. Durch landwirtschaftliche Nutzung werden große Mengen an gelöstem organischem Material (DOM) in Bäche abgeführt. Dieses DOM führt zu einer Veränderung von Gewässerprozessen und beeinträchtigt den ökologischen Zustand der Gewässer. Das Ziel des Projekts ist es, die Auswirkungen verschiedener Bewirtschaftungspraktiken auf die Menge und die Qualität des DOM zu untersuchen und die Folgen landwirtschaftlicher DOM Einträge auf den Kohlenstoffumsatz in den Gewässern abzuklären. Unsere Untersuchungen stützen sich sowohl auf Freilanderhebungen im „Hydrological Open Air Laboratory (HOAL)“ in Petzenkirchen, einer Priority Area der FTI Strategie des Landes Niederösterreich, als auch auf Laborexperimente am WasserCluster Lunz und am Bundesamt für Wasserwirtschaft (Petzenkirchen). In Mikro-Lysimetern werden die Auswirkungen unterschiedlicher Bewirtschaftungspraktiken (u.a. Düngung, Bodenbearbeitung, Kalkung) auf die Menge und die Qualität des DOM in oberflächennahem Bodenwasser untersucht. Im HOAL Einzugsgebiet messen wir die DOM-Qualität von Wasser aus verschiedenen Eintragspfaden, wie Oberflächenabfluss, Drainage- und Grundwasser, bei Basisabfluss und Hochwasser. Mittels Experimenten untersuchen wir den Einfluss der verschiedenen DOM Quellen auf das Wachstum und die Aktivität von Mikroorganismen, den Sauerstoffverbrauch im Gewässer und die Emission von Treibhausgasen. Die Ergebnisse werden hinsichtlich der Folgen landwirtschaftlicher DOM Einträge auf den ökologischen Zustand von Bächen analysiert und in Empfehlungen für ein nachhaltiges Management von Bächen in ackerbaulichen Gebieten einbezogen. Zusätzlich wird vom Zentrum für Integrierte Sensorsysteme an der Donau-Universität Krems ein Sensor für die Bestimmung von DOM in Fließgewässern entwickelt, der für wissenschaftliche Studien ebenso wie im Wasserqualitätsmonitoring verwendet werden kann. Zurzeit stützen sich die meisten Studien auf DOM Analysen von Wasserproben im Labor, was die Messfrequenz limitiert und die Datenqualität beeinträchtigt. DOM-Sensoren für das Freiland mit einer hohen zeitlichen Auflösung würden es ermöglichen, Veränderungen in der DOM Qualität infolge von Veränderungen der Aktivität von Organismen oder der Hydrologie verfolgen zu können, und damit einen detaillierten Einblick in die DOM Dynamik erlauben. Im Monitoring könnten DOM Sensoren dazu verwendet werden, organische Verschmutzungen (z.B. Dieselöl, Fehlanschlüsse oder Abwässer) nachzuweisen, bzw. als Frühwarnsysteme für Wasserqualitätsverfehlungen eingesetzt werden. Fördergeber: Land NÖ (Science call 2015)

  • AQUACOSM - Network of Leading European AQUAtic MesoCOSM Facilities Connecting Mountains to Oceans from the Arctic to the Mediterranean

    Aquatic biodiversity accross temporal and spatial scales (AQUASCALE)

    Duration: 01.01.2017 - 31.08.2021

    Funding Agency: EU

    Project-Leader: Robert Ptacnik

    Projektlinks:

    Seen, Flüsse, Mündungsbereiche und Ozeane sind eng miteinander verbunden. Ungeachtet dessen unterteilt sich die aquatische Forschung jedoch oft noch in die voneinander getrennten Disziplinen der Meereskunde und der Limnologie. 19 führende Forschungseinrichtungen und Universitäten sowie zwei Unternehmen aus insgesamt zwölf europäischen Ländern möchten das ändern und haben sich im Projekt „AQUACOSM – Netzwerk führender europäischer AQUAtischer MesoCOSMen Anlagen von der Arktis bis zum Mittelmeer" zusammengeschlossen. Gemeinsam führen sie erstmals systematische Großversuche sowohl in Binnengewässern als auch in marinen Ökosystemen durch. Koordiniert und geleitet wird das Projekt vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). „Seit über 100 Jahren sind Binnengewässer- und Meeresforschung weitgehend voneinander getrennte Wege gegangen. Nun ist es an der Zeit, beide wieder zusammenzuführen“, sagt IGB-Forscher Jens Nejstgaard, der das neue EU-Projekt leitet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus beiden Disziplinen bauen in AQACOSM ein integriertes, internationales Netzwerk experimenteller Infrastrukturen auf. Ihr Ziel ist es, die Qualität der Daten für alle Gewässerarten deutlich zu verbessern. „Wir möchten Forschungsprojekte künftig besser koordinieren, gemeinsam bewährte Praktiken entwickeln und sowohl die Mesokosmen-Anlagen der Süßwasser- als auch der Meeresforschungsinstitute für internationale, disziplinübergreifende Mitwirkung öffnen“, erklärt Jens Nejstgaard das Vorhaben. Mesokosmen sind Versuchszylinder, in denen große Volumina (1-1.000 m3) Wassers mit den natürlichen Organismen experimentell eingeschlossen und manipuliert werden. Dadurch können einzelne und kombinierte Effekte verschiedener Stressfaktoren auf ganze Ökosysteme über Wochen bis hin zu Jahren erfasst werden. Im Rahmen des Projekts AQUACOSM wird untersucht, wie unterschiedliche Gewässerökosysteme auf Umweltbelastungen durch den globalen Klimawandel und den zunehmenden Nutzungsdruck der wachsenden Weltbevölkerung reagieren. „Die Auswirkungen dieser Stressfaktoren können innerhalb verschiedener Ökosysteme und Jahreszeiten stark variieren“, betont Nejstgaard. Deshalb müssten sie in vergleichbaren Mesokosmen-Experimenten mit einheitlichen Methoden, jedoch in unterschiedlichen klimatischen und geografischen Regionen untersucht werden. Dafür schafft AQUACOSM die Voraussetzungen und bietet experimentelle Forschung in klimatischen und geografischen Zonen Europas an, die alle Gewässertypen zwischen Arktis und Mittelmeer umfassen. Zu den experimentellen Infrastrukturen der 21 Partnerinstitutionen gehören beispielsweise Tanksysteme und Fließrinnen wie in Lunz am See (Österreich) und große freischwimmende Anlagen im offenen Ozean wie z.B. die Kiel Offshore Mesocosms (KOSMOS). Auch das IGB-Seelabor im Stechlinsee kann mit seiner einzigartigen Dimension (24 Mesokosmen mit je 1.270 m3) einen neuen Maßstab in der experimentellen Süßwasserforschung setzen. Das im Januar 2017 gestartete Projekt AQUACOSM läuft bis Dezember 2020 und ist einzigartig in Größe und Ansatz. Gefördert wird es durch das Europäische EU-H2020-INFRAIA-Projekt Nr. 731065 mit einem Budget von 9.999.807 €.

  • Fischökologische Untersuchung im oligotrophen, hochalpinen Gossenköllesee

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.01.2017 - 31.12.2017

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Martin Kainz

    Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Untersuchung der Nahrungspräferenz der Bachforellen im Verlauf einer Saison. Erstens wird dazu der Mageninhalt unter dem Mikroskop bestimmt (zeitlich punktuelle Aufnahme). Zweitens werden Gewebeproben der Fische mittels Analyse stabiler Isotope (d13C und d15N) und einer Lipid-Analyse untersucht, um die Hauptnahrungsquellen herauszufinden. Voraussetzung für diese Untersuchungen ist die Kenntnis der Signaturen (stabile Isotope) und spezieller Fettsäuren der Nährtiere (Zooplankton, Makrozoobenthos, Anflug…) die gesammelt, bestimmt und ebenfalls analysiert werden müssen. Die Lipid-Analysen werden unter der Leitung von Dr. Kainz (Wassercluster Lunz) im Rahmen eines österreichweiten Projektes des BMLFUW durchgeführt.

  • Trophic ecology and population structure of Salmo truttain Gossenköllesee

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.01.2017 - 31.12.2017

    Funding Agency: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (Körperschaften, Stiftungen, Fonds)

    Project-Leader: Martin Kainz

  • Understanding the interaction of hydromorphological restoration measures and other human pressures on nitrogen cycling and GHG emissions

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.01.2017 - 31.12.2021

    Funding Agency: Sonstige

    Project-Leader: Renata Pinto

  • DANUBIUS – PP project: “Preparatory Phase for the Pan-European Research Infrastructure DANUBIUS-RI”

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.12.2016 - 30.11.2019

    Funding Agency: Sonstige

    Project-Leader: Thomas Hein

    DANUBIUS-PP ist ein 3-Jahres-Projekt. 29 Partner-Institutionen von 16 europäischen Ländern arbeiten unter der Leitung des rumänischen Forschungsinstituts GEOECOMAR zusammen. Mehr Info: http://www.danubius-ri.eu/. Fördergeber: EC H2020 CSA

  • GROW - Dietary pathways of PCBs to top predators in mountain lakes

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.09.2016 - 31.08.2017

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Martin Kainz

    The delineation of trophic pathways in aquatic food webs is necessary for evaluating the structure and flow of energy among organisms. Understanding the importance of each energy pathway is also necessary for studying food webs in the context of anthropogenic stressors. One such example is the transfer of industrial contaminants such as PCBs from the base of a food web to top predators in aquatic ecosystems. Although there has been considerable investigation into the factors that influence PCBs in top predators, there is little agreement on the role of trophic pathways in transferring contaminants, due to the limitations and assumptions of analysis of fish gut contents and stable isotopes. In this project we will investigate dietary trajectories from various food sources to fish in established mesocosm settings. We will use state-of-the-art diet source-specific biomarkers, such as stable isotopes, fatty acids, and compound-specific stable isotopes, to assess how fish obtain their diet and thus their dietary contaminants. Using mixing models, we will explore which of the diet sources and their associated dietary contaminants will be mostly retained in fish. In addition, we will identify the relative contribution of the benthic versus pelagic pathway in transferring dietary organic matter to a top predator on existing samples from Lake Lunz, a pre-alpine Lake, which are seasonally dynamic and resource-limited systems. We expect that the combined use of these analyses will further our understanding of dietary organic matter retention together with source-tracking of contaminants along aquatic food webs. Thus, this project will support the PhD-student's current dissertation work as well as the research at WasserCluster Lunz on the effects of trophic structure and energy flow on the movement of contaminants through food webs of mountain lakes. Funding: FWF

  • WILDE MULDE - Revitalisation of a riverine landscape in Germany

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.09.2016 - 30.11.2022

    Funding Agency: Sonstige

    Project-Leader: Thomas Hein

    Der Rückbau von Flusslandschaften kann Auswirkungen auf wichtige Funktionen eines Ökosystems haben, über die tatsächlichen Auswirkungen ist aber wenig bekannt. Im interdisziplinären Projekt “Wilde Mulde” wird dies in der Mulde untersucht, einem Nebenfluss der Elbe in Deutschland. Innerhalb des Rückbauprojekts werden folgende Maßnahmen vorgenommen: Rückbau der Uferdämme, Rückanbindung von Seitenarmen der Fluss-Au und die Einsetzung von großen Holztrümmern. Ziel in der Pilotphase des Projekts ist, den Status quo zu charakterisieren und Modelle zu entwickeln, die Auswirkungen derartiger Maßnahmen vorhersehen können. Das Team des WasserCLusters Lunz untersucht dabei hauptsächlich Phosphor und Stickstoff in unterschiedlichen Lebensräumen der Flusslandschaft sowie den Status von Algengemeinschaften. Fördergeber: BMUB und BMWF Germany. Koordination des Gesamtprojekts: UFZ Leipzig.

  • INTERBIRD - Grenzüberschreitende Koordination der ökologischen Monitoringaktivitäten in den NATURA 2000 Gebieten der Neusiedler-See und Hanság (EU-Projekt Interreg V-A Österreich-Ungarn)

    Aquatic biodiversity accross temporal and spatial scales (AQUASCALE)

    Duration: 01.07.2016 - 31.12.2020

    Funding Agency: EU

    Project-Leader: Zsófia Horváth

    Projektlinks:

    Astatische Salzlacken sind wichtige Naturdenkmäler in Europa, einzigartig für das Karpatenbecken (östliches Österreich, Ungarn, nördliches Serbien). Sie sind als prioritäre Lebensräume im Natura 2000 Netzwerk der EU gelistet und ernsthaft bedrohte Ökosysteme, mit einem Lebensraumverlust von 80 Prozent in den vergangenen 150 Jahren. Seewinkel im östlichen Österreich beherbergt mit seiner relativ kleinen Fläche 25 Prozent aller verbleibenden Salzlacken und spielt darum eine Schlüsselrolle in der langfristigen Erhaltung dieser Ökosysteme. Unter allen Wasser-Lebensräumen weltweit produzieren Salzlacken die höchste Menge an Krustentier-Biomasse. Krusten-Invertebraten widerum sind qualitativ hochwertiges Futter für Wasservögel. So sind Salzlacken als Stop-Over-Plätze für Zugvögel wichtig. Während wir wissen, dass Salzlacken eine außerordentliche Ressource speziell für Zugvögel sind, wissen wir wenig darüber, wie ihr Nahrungsnetz funktioniert. Dieses Projekt hat zum Ziel, trophische Wege von Primärproduktion bis zu Vögeln generell zu verstehen. Ein Ökosystem zu verstehen ist erforderlich, um es zu schützen und im Moment fehlt uns entscheidendes Wissen über die Basis eines Nahrungsnetzes und wie es zu einer wichtigen Ökosystemleistung (Erhaltung großer Schwärme von Zugvögeln) beiträgt. Das hat auch entscheidenden Einfluss auf Lebensraum-Restaurierungspläne.

  • Wasser:KRAFT - Energie aus Wasser – Wasserkraft und Algen: Energiequellen der Zukunft

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.06.2016 - 31.10.2018

    Funding Agency: Bund (Ministerien)

    Project-Leader: Thomas Hein

    Kinder und Jugendliche aus dem Mostviertel setzen sich unter der Anleitung von ForscherInnen und ExpertInnen mit dem Thema Energie aus Wasser auseinander. Dabei werden die Energiegewinnung aus Wasserkraft am Beispiel von Kleinwasserkraftwerken in der Region verständlich erklärt sowie die ökologischen Auswirkungen eines Kraftwerkes auf das Fließgewässer kritisch hinterleuchtet und Möglichkeiten zur Minimierung dieser Effekte aufgezeigt. Die Verwendung von in Wasser wachsender Biomasse (Mikroalgen) zur kaskadischen Nutzung und Bioenergieerzeugung wird vorgestellt und diskutiert. Das Begreifen der technologischen Aspekte und das Erkennen von Chancen und Auswirkungen in Verbindung mit der Forderung nach Nachhaltigkeit stehen im Vordergrund. Das vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) geförderte Projekt Was-ser:KRAFT ist eine Kooperation von WasserCluster Lunz, BIOENERGY 2020+, EVN und Hydro-Connect und wird im Rahmen des von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ausgeschriebenen Programms „Talente regional“ durchgeführt.

  • ALPHA-OMEGA - Trophic pathways of omega-3 fatty acids in stream food

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.06.2016 - 31.05.2021

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Martin Kainz

    The well-established River Continuum Concept suggests that headwater streams in temperate forests are strongly dominated by terrestrial organic matter (t-OM). At the same time, these streams are typical habitats for freshwater salmonids, such as trout and charr, which are rich in omega-3 polyunsaturated fatty acids (n-3 PUFA). However, n-3 PUFA required for salmonids do not occur in t-OM. Thus, the high dietary omega-3 PUFA supply for salmonids and other headwater consumers, such as benthic invertebrates, may be too low. This research project targets this conundrum and will investigate, a) spatial and seasonal variation in consumer dependence (benthic invertebrates and fish) on elemental (C and N and their stable isotopes) and molecular (lipids and their fatty acids) composition of basal resources along a longitudinal, pre-alpine stream gradient (ecosystem approach), b) under different light conditions, the effect of allochthonous and autochthonous diet sources in headwater streams on dietary supply and retention of fatty acids in headwater benthic invertebrates (experimental approach), and, c) using radioactive hepatocyte bioassays, the ability of freshwater fish to convert precursor fatty acids to DHA to compensate for a lack of dietary DHA (hepatic lipid metabolism in freshwater fish). This research will use state-of-the-art methods, including flume experiments and fish hepatocytes bioassays, linked with field investigations and apply stable isotopes and fatty acids. Results will shed considerable light on the long-standing question of how consumers in headwater streams, but also in lowland streams, manage or fail to obtain essential nutrients and high quality forms of energy. This research project will contribute to a more comprehensive understanding of trophic energy transfer and lipid dynamics in stream organisms along increasing trophic levels.

  • COMPETITION AND TOP-DOWN CONTROL as potential factors controlling microbial diversity in aquatic networks

    Duration: 01.06.2016 - 31.05.2022

    Funding Agency: Sonstige

    Project-Leader: Katharina Besemer

    Eines der wichtigsten Ziele von aquatischer Ökologie ist es, die Folgen von lokalen und regionalen Veränderungen zu verstehen, da sie auch die Artenvielfalt in Gewässern beeinflussen. Besonders die mikrobielle Artenvielfalt ist für Kohlenstoff- und Nährstoffkreisläufe in Bächen, Flüssen und Seen sehr wichtig. Das wichtigste Vorhaben dieses Projekts ist es, die Mechanismen, welche die mikrobielle Artenvielfalt antreiben zu verstehen. Das soll mittels Experimenten in sogenannten Mikrokosmen erforscht werden, in denen die Artenvielfalt von Bakterien aus Lebensräumen mit unterschiedlichen Retentionszeiten und unterschiedlicher Dispersion beobachtet wird.

  • CHRYSOWEB - The effect of mixotrophic chrysophytes on secondary productivity in pelagic food webs (Marie Curie Individual Fellowship for Csaba Vad)

    Aquatic biodiversity accross temporal and spatial scales (AQUASCALE)

    Duration: 01.02.2016 - 31.01.2018

    Funding Agency: EU

    Project-Leader: Csaba Vad

    Projektlinks:

    Plankton spielt eine Schlüsselrolle im Nahrungsnetz von Gewässern, es steht im Mittepunkt des Projekts CHRYSOWEB. Vor allem auch auf die durch den Klimawandel herbeigeführten Verschiebungen im Nahrungsnetz wird in dem Projekt ein Augenmerk gelegt, da damit zu rechnen ist, dass sich die Verschiebungen auf das Funktionieren von Gewässersystemen auswirken. So wird etwa prognostiziert, dass sich Goldalgen – ein vorherrschendes Element pflanzlichen Planktons in Seen – mit der Klimaerwärmung stärker vermehren werden. Bisherige Forschungsarbeiten zeigen, dass Goldalgen sich negativ auf die Sekundärproduktion (Zooplankton) auswirken. Unser Verständnis der zugrundeliegenden Mechanismen ist allerdings sehr lückenhaft. Das Ziel von CHRYSOWEB ist es, die Auswirkungen vermehrten Auftretens von Goldalgen auf die Produktion von tierischem Plankton und die Artenvielfalt aufzuzeigen. Zu diesem Zweck sollen einerseits Fütterungsexperimente im Labor durchgeführt werden, andererseits wird es Feldbeobachtungen geben. Die grundlegenden Mechanismen sollen sowohl bei Algen als auch bei den Konsumenten analysiert werden. Insgesamt wird CHRYSOWEB dazu beitragen, den Kohlenstofffluss und den Nährstoffkreislauf alpiner Seen besser zu verstehen und die Auswirkungen des globalen Klimawandels besser einzuschätzen. Fördergeber: EU

  • Uppsala - Schwedische Seen

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 07.12.2015 - 07.01.2016

    Funding Agency: EU

  • Forschungskooperation AQUACROSS: Knowledge, Assessment and Management for AQUAtic Biodiversity and Ecosystem Services aCROSS EU policies

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.06.2015 - 30.11.2018

    Funding Agency: EU

    Project-Leader: Thomas Hein

  • EXCARB - Influence of climate extremes on carbon dynamics across the boundaries of aquatic ecosystems

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.02.2015 - 31.12.2018

    Funding Agency: ÖAW

    Project-Leader: Jakob Schelker

    Projektlinks:

    Prognosen zeigen, dass extreme hydrologische Ereignisse mit fortschreitender Klimaerwärmung zunehmen werden und Hochwasserereignisse und Trockenperioden häufiger werden. Ob und wie sich derartige Ereignisse auf den Kohlenstoffkreislauf in Seen und Bächen auswirken, bleibt weitgehend unerforscht. Das Ziel von EXCARB ist es, mögliche Auswirkungen von vergangenen, rezenten und zukünftigen hydrologischen Extremereignissen auf den Kohlenstoffkreislauf in einem voralpinen Bach-See-System zu untersuchen. EXCARB wird somit den Weg bereiten, Modelle zu erstellen um die Auswirkungen von Klimaerwärmung auf den Kohlenstoffkreislauf in aquatischen Systemen vorherzusagen. EXCARB wird historische Daten untersuchen, um hydrologische Extremereignisse über die letzten 100 Jahre in einem voralpinen Einzugsgebiet zu charakterisieren. EXCARB wir auch Signaturen vergangener Extremereignisse aus Bohrkernen von Seesedimenten erfassen. Desweitern werden die Kohlenstoffflüsse aus dem Einzugsgebiet in das Bach-See-System, inklusive CO2 Ausgasungsflüsse in die Atmosphäre in Abhängigkeit von Niederschlag und Abfluss, erfasst. Diese Informationen werden in einem Model zusammengeführt, um die Auswirkungen zukünftiger Klimaveränderungen auf den Kohlenstoffkreislauf in aquatischen Ökosystemen besser vorhersagen zu können. EXCARB wird maßgeblich zu einem verbesserten Verständnis der Rolle von aquatischen Ökosystemen im globalen Kohlestoffkreislauf beitragen. Fördergeber: Österreichische Akademie der Wissenschaften

  • IMPACTS OF CLIMATE CHANGE and land use on lake ecosystem function and services – a cross-border watercourse level approach in the European Arctic

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.01.2015 - 31.12.2018

    Funding Agency: Sonstige

    Project-Leader: Martin Kainz

    This project investigates nutrition habits of fish and plankton in different lakes. It is leaded by Dr. Kimmo Kahilainen from the Department of Environmental Sciences of Helsinki University. WasserCluster Lunz contributes the lipid analysis and scientific interpretation of it.

  • GARANT

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.10.2014 - 01.08.2015

    Funding Agency: Unternehmen

    Fütterung neuer Futtermischungen an Saiblinge, regelmäßige Messungen zootechnischer Leistungen und deren wissenschaftliche Auswertung stehen im Mittelpunkt des Projekts GARANT. Fördergeber: Garant – Tiernahrung GmbH.

  • SPARKLING SCIENCE PowerStreams - The self-purification capacity of streams under the pressure of increasing nutrient pollution

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.10.2014 - 31.12.2017

    Funding Agency: Bund (Ministerien)

    Project-Leader: Gabriele Weigelhofer

    Projektlinks:

    Im Projekt PowerStreams wird die Wirkung von Nährstoffbelastungen und Gewässerregulierungen auf die Effizienz und die Nachhaltigkeit der Selbstreinigungskapazität von Bächen untersucht. Das Ziel ist es, die wechselseitige Wirkung der menschlichen Einflüsse auf den Stoffhaushalt von Fließgewässern zu quantifizieren, um Handlungsmöglichkeiten für das Management von Fließgewässern zu identifizieren. Gemeinsam mit Jugendlichen messen wir experimentell die Aufnahme von gelöstem Stickstoff und organischem Kohlenstoff in wenig bis massiv belasteten naturnahen und regulierten Gewässerstrecken. Gleichzeitig bestimmen wir die Produktion von Treibhausgasen in den Gewässern. In Laborversuchen testen Schüler/innen im Rahmen ihrer vorwissenschaftlichen Arbeiten das Potential von Sedimenten für eine Aufnahme oder Abgabe von Nährstoffen und Treibhausgasen unter unterschiedlichen Umweltbedingungen. Mittels eines Langzeitversuches wird geklärt, wie sich Einträge von organischem Kohlenstoff über längere Zeiträume auf den Stoffhaushalt der Gewässer und die Wasserqualität auswirken. Für langfristige Kooperationen mit den Schulen werden ein Kooperationsmodell zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Rahmen von Forschungswochen und gemeinsam betreuten vorwissenschaftlichen Arbeiten entwickelt

  • SPATIAL patterns of zooplankton diversity in floodplains (FWF project, Griselda Chaparro in cooperation with Robert Ptacnik)

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.07.2014 - 30.06.2016

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Thomas Hein

    Biodiversitätsveränderungen betreffen Gewässer massiv. Daher wird in diesem Projekt die räumliche Verteilung der Biodiversität in großen, vom Menschen stark veränderten Flusslandschaften und Augebieten anhand der Zooplanktongemeinschaften an der österreichischen Donau untersucht. Das räumliche Muster wird auf zwei verschiedenen Skalenebenen analysiert, um erstens den Einfluss der lokalen Heterogenität und zweitens die Rolle der Gewässerkonfiguration und Konnektivität zu unterscheiden. Das Projekt wird in Kooperation mit Robert Ptacnik durchgeführt. Fördergeber: FWF

  • HECHT - Hechte gefaehrden heimische Fischbestaende

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.01.2014 - 31.12.2015

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Martin Kainz

    Gefördert vom Land Niederösterreich untersucht das Team um Dr. Martin Kainz die Donau-Universität wie der neu aufgekommene Bestand der Hechte das Nahrungsnetz im Lunzer See verändert. Ziel ist es den Hechtbestand zu dezimieren. Der Lunzer See ist seit jeher Heimat des Lunzer Seesaiblings. Vor wenigen Jahren wurden allerdings erstmals Hechte (Esox lucius) geortet, die im Lunzer See nicht heimisch sind. Hechte sind aggressive Räuber und jagen Fried- aber auch andere Raubfische wie Saiblinge. Der Lunzer Seesaiblingsbestand ist nun einerseits durch den hohen Fraßdruck der Hechte stark gefährdet, aber auch durch mögliche Infektionen mit Hechtbandwürmern (Triaenophorus crassus und T. nodulosus). Hechtbandwürmer sind Parasiten und leben im Darmtrakt des Hechts, platzen nach Verlassen des Darms auf und aus den Eiern schlüpfen Larven des Hechtbandwurms, die von Zooplankton (Copepoden) aufgenommen werden und sich darin entwickeln können (Zwischenwirtstadium). Zooplankton wird folglich von Saiblingen und anderen Fischen gefressen, wodurch es zu einem Transfer (=Infektion) dieser Hechtbandwürmer zu anderen heimischen Fischen kommt. Dieser Befall bewirkt weiters ein Verbot der Vermarktung von Fischen, wie etwa Seesaiblinge. Folgen: a) Verminderung der heimischen Seesaiblinge durch Fraßdruck der Hechte b) Befall der Seesaibling mit Hechtbandwürmern c) Starke Veränderung der natürlichen Nahrungskette in den Seen. Ziele dieses Projekts: a) Untersuchung der gesamten Nahrungskettenzusammensetzung (Algen, Zooplankton/Benthos, Fische) a. in den Lunzer Seen: i. Obersee: noch kein Hechtbefall, ii. Untersee: seit wenigen Jahren mit Hechten) und b. im Erlaufsee (seit vielen Jahren mit Hechten) b) Feststellung der Befallsraten von Saiblingsbeständen c) Vorschläge zur Reduktion des Befalls mit Hechtbandwürmern d) Abschätzung des ökologischen/ökonomischen Schadens Funding: Land NÖ

  • DISPERSE - Role of dispersal for maintenance of diversity in experimental plankton communities

    Aquatic biodiversity accross temporal and spatial scales (AQUASCALE)

    Duration: 01.01.2014 - 31.12.2016

    Funding Agency: FWF

    Projektlinks:

    Neuere Studien belegen dass die Diversität von Einzellern und anderen mikroskopischen Organismen durch begrenzte Ausbreitung (‚dispersal limitation') beschränkt wird. Die Existenz von regionalen Artengemeinschaften (=Metagemeinschaften) konnte unter anderem für Phyto- und Zooplankton gezeigt werden. Zudem wurde kürzlich anhand von Freilanddaten gezeigt dass für Phytoplankton ein vergleichbarer Zusammenhang zwischen Diversität und Funktion besteht, wie er z.B. bei höheren Pflanzen bekannt ist. Diese Forschungsergebnisse stehen in fundamentalem Widerspruch zur bislang gängigen Auffassung, dass Lebensgemeinschaften mikroskopischer Organismen in Bezug auf ihre Diversität stets gesättigt seien. Nicht zuletzt in Hinblick auf die ‚diversity-stability' Debatte besteht also dringender Bedarf für ein besseres Verständnis der Faktoren welche die Diversität von Planktongemeinschaften bestimmen. Die aktuellen Forschungsergebnisse deuten die Existenz von Metagemeinschaften an. Allerdings besteht darüberhinaus kein klares Verständnis wie lokale und regionale Faktoren interaktiv die Diversität von Planktongemeinschaften regulieren. In der angestrebten Studie soll der Einfluss von Dispersal für die Aufrechterhaltung von Diversität in experimentellen Gemeinschaften untersucht werden. Dazu werden Mesokosmen zu einem unterschiedlichem Grad mit einer artenreichen Ursprungsgemeinschaft (‚source pool') verbunden. Die Diversität und zeitliche Entwiclung von Bakterio-, Phyto- und Zooplankton werden mittels mikroskopischer und molekularer Methoden erfasst, Ressourcen-Nutzung wird für alle funktionellen Gruppen quantifiziert. Zudem wird das Projekt in enger Zusammenarbeit mit theoretischen Ökologen durchgeführt, welche die erhobenen Daten zur Parameterisierung eines dynamischen Modells nutzen werden, welches die Aufrechterhaltung von Diversität durch Dispersal beschreibt.

  • ECATA - Effects of extreme events on carbon cycling along a terrestrial-aquatic continuum at the catchment scale

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.11.2013 - 30.11.2018

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Thomas Hein

    Derzeitigen Abschätzungen des IPCC zufolge wird von einer voranschreitenden globalen Erwärmung ausgegangen, die abhängig vom jeweiligen Szenario im Bereich von 1,1 bis 6,4°C bis zum Ende des 21. Jahrhunderts liegen wird, mit teilweise gravierenden Folgen für Ökosysteme und die menschliche Gesellschaft. Verbunden mit diesem Temperaturanstieg ist unter anderem die Zunahme der Häufigkeit und Schwere von Extremereignissen wie Starkregen und damit verbundenen Hangrutschungen und Murenabgängen. Zum Beispiel wird bei einem Temperaturanstieg von einem Kelvin global mit einer Verdoppelung der Top-10% der Regenintensitäten gerechnet. Durch solche Ereignisse werden kurzfristig große Mengen an terrestrischem organischem Kohlenstoff mobilisiert und in Fließgewässersysteme eingetragen. Wesentliche Kohlenstoffspeicher in terrestrischen Systemen sind neben der Vegetation die Böden sowie Einlagerungen in Gesteinen und Sedimenten. Dieser organische Kohlenstoff wird beim Transport im Fließgewässersystem anderen physikalischen und biochemischen Prozessen ausgesetzt und daher während des Transportes teilweise umgesetzt, wieder abgelagert oder in Form von Treibhausgasen in die Atmosphäre emittiert. In den terrestrischen Bereichen der Hangrutschungen führt der Abtrag zu einem Start der Vegetationssukzession und Neubeginn in der Bodenbildung und damit zum Wiederaufbau der verlorengegangenen Kohlenstoffspeicher. Diese Prozesse führen zu regionalen Veränderungen mit Auswirkungen auf globale Kreisläufe. Ein verbessertes Verständnis des Zusammenhanges zwischen Extremereignissen und den Auswirkungen auf den Kohlenstoffkreislauf in aquatischen und terrestrischen Ökosystemen ist daher gefordert. Im Projekt ECATA stellen wir Untersuchungen in Gebirgsregionen Taiwans an, wo Extremereignisse massive Auswirkungen auf den Kohlenstoffaustrag aus dem terrestrischen Bereich sowie auf Transport und Umsetzung in Gewässern zeigen. Das Projekt erforscht die Folgen für die terrestrischen Flächen, insb. die Entwicklung der Landvegetation und der Böden, sowie das Verhalten von ausgetragenem organischem Kohlenstoff im Flusssystem. Dabei wird neben dem Umsatz und der Freisetzung von CO2 auch die Stabilisierung der mobilisierten Komponenten der drei wesentlichen terrestrischen Kohlstoffquellen (Vegetation, Boden und alte Sedimentablagerungen) analysiert. Das Projekt ECATA verknüpft die Expertise der taiwanesischen Kooperationspartner in der Untersuchung und Modellierung von massiven Hangrutschungen und Sedimenteinträgen mit der Expertise und dem Einsatz innovativer Methoden zur Charakterisierung unterschiedlicher organischer Kohlenstoffkomponenten in Böden und Sedimenten seitens der österreichischen Partner. Dadurch werden neue Einblicke in den durch Extremereignisse veränderten Kohlenstoffkreislauf entlang eines terrestrisch – aquatischen Kontinuums ermöglicht. Diese Erkenntnisse liefern fundierte Datengrundlagen für neue Modellaussagen zur Rolle von Extremereignissen im Kohlenstoffkreislauf. Daraus können regional gesichertere Aussagen abgeleitet werden, sowie verbesserte Einschätzungen auf globaler Ebene getroffen werden.

  • DANCERS - Danube macroregion: Capacity building and Excellence in River Systems (basin, delta and sea)

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.06.2013 - 31.05.2015

    Funding Agency: EU

    Project-Leader: Thomas Hein

    Das Projekt DANCERS verfolgt - in einem internationalen Konsortium von 15 Partnern - das Wissen zur Gewässerforschung im Donauraum und die Herausforderungen im Gewässermanagement zu analysieren und entsprechende Vorschläge zur Exzellenzentwicklung durch zukünftige Forschungsstrategien, Ausbildungsaktivitäten und Kooperationen zu entwickeln. Die Arbeitsgruppe BIOFRAMES hat im Zuge dessen eine donauraumweite Metadatenbank zur Gewässerforschung der letzten 20 Jahre aufgebaut und wissenschaftliche Arbeiten zu den Ergebnissen dieser Bearbeitung und dem Status von Fluss-Ausystemen veröffentlicht. Fördergeber: EU, FP7

  • INTERFACES - Ecohydrological interfaces as critical hotspots for transformations of ecosystem exchange fluxes (Marie Curie Fellowship, Kyle Boodoo)

    Stream Ecology and Catchment Biogeochemistry (ECOCATCH)

    Duration: 01.02.2013 - 31.12.2017

    Funding Agency: EU

    Project-Leader: Jakob Schelker

    In den meisten Fließgewässern findet ein dynamischer Austausch von Grundwasser und Oberflächenwasser statt. Mit diesem Austausch werden Nährstoffe, Sauerstoff und kohlenstoffreiches Wasser in den Untergrund gebracht, sodass an jener Grenzfläche (englisch: „Interface“) ein besonderer Lebensraum entsteht. Diesen untersucht Kyle Boodoo, Mitarbeiter der Gruppe BERG, im Rahmen seiner Doktorarbeit am Oberen Seebach. INTERFACES besteht aus einem EU-weiten Förderprogramm in welchem elf Doktoranden und vier PostDocs zusammenarbeiten und gemeinsam eine interdisziplinäre Ausbildung erhalten. Das Projekt steht unter der Leitung der Universität Birmingham, England. Fördergeber: EU, FP7

  • PRO AQUA, PRO TERRA

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.01.2013 - 31.03.2015

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Thomas Hein

    Denitrifizierende Bio-Reaktoren werden in landwirtschaftlichen Gebieten eingesetzt, um Nitrat aus belastetem Grundwasser zu entfernen. In Laborversuchen wurde getestet, ob diese Methode auch für Drainagewasser verwendet werden kann. Die Ergebnisse zeigen, dass hohe Durchflussraten und Austrocknung, wie sie typisch für Drainagesysteme sind, die Effizienz des Nitratabbaus in den Reaktoren deutlich senken. Zudem werden große Mengen an gelöstem, organischen Kohlenstoff und Nitrit freigesetzt, die Bäche massiv belasten können. Auch die im Reaktor produzierten Treibhausgase stellen ein Problem für die Umwelt dar. Bio-Reaktoren können folglich nur bedingt in Drainagesystemen eingesetzt werden. Fördergeber: Land NÖ

  • BIOERODS (Marie Curie Fellowhip, William Hunter)

    Stream Ecology and Catchment Biogeochemistry (ECOCATCH)

    Duration: 01.01.2013 - 31.12.2015

    Funding Agency: EU

    Project-Leader: Tom J. Battin

    Es wird allgemein angenommen, dass die Bindung von organischen Molekülen an mineralische Partikel ein wesentlicher Mechanismus ist, der organischen Kohlenstoff vor dem Abbau durch Mikroorganismen schützt. Dies hat Implikationen für den globalen Kohlenstoffkreislauf sowohl in Böden, Binnengewässern und küstennahen Gewässern. BIOERODS untersucht, wie Mikroorganismen in Biofilmen und suspendierten Aggregaten derartige organisch-mineralogische Komplexe verändern, und, wie Biofilme den Transport von derartigen Komplexen in Bächen beeinflussen. Fördergeber: EU

  • LIMNOTIP - Biodiversität und Tipping Points: Zukunft für Binnengewässer

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.12.2012 - 30.11.2015

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Martin Kainz

    Der zunehmende Verlust der globalen Biodiversität betrifft alle Biome und Ökosysteme. Eutrophierung von Gewässern ist und bleibt weltweit eine große Gefahr für die Umwelt und bewirkt starke Veränderungen von aquatischen Ökosystemen, die "kippen" können, indem sie sich zu trüben, nährstoffreichen Gewässern entwickeln und dichte Algen bzw. Cyanobakterienblüten verursachen. Das Kippen dieser Ökosysteme geht mit dramatischem Verlust der Biodiversität einher. Wir untersuchen experimentell wie unterschiedliche Produktivität und Temperatur die Biodiversität von Algen sowie deren essentielle Nährstoffqualität (Lipide und deren Omega-3 Fettsäuren) verändern und sich auf Zooplankton (Konsumenten) auswirken. Wir testen die Hypothesen, dass a) die Biodiversität der Algen mit steigendem/r Phosphor (P) und Temperatur ansteigt, doch ab bestimmter PKonzentration und Temperatur abnimmt (Effekt des Kippens) und b) steigende Algenbiodiversität anfänglich auch steigende Omega-3 Konzentrationen der Algen bewirkt, doch diese ebenfalls ab bestimmter P-Konzentration abnehmen. Experimente werden feststellen, wie sich das induzierte Kippen dieser Ökosysteme auf die biochemische Nahrungsqualität der Algenbiodiversität auswirkt. Es wird erwartet, dass geringe Algenbiodiversität zu biochemischen Abnahme von Algenqualität und folglich Zooplankton führt. Diese Untersuchungen werden daher zeigen, wie sich ändernde Algenbiodiversität auf Stabilität des aquatischen Nahrungstranfers auswirken, was klare Bedeutung bis hin zur Fischzucht hat.

  • FISK - Partial replacement of marine fish by pumpkin seed press cake in fish feeds for freshwater aquaculture - a test on Salvelinus alpinus

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.07.2012 - 01.07.2014

    Funding Agency: Bund (Ministerien)

    Project-Leader: Martin Kainz

    Aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage für Fischmehl und Fischöl als Futterbasis für die Aquakultur haben sich die Preise in den letzten Jahren dramatisch erhöht. Mittelfristiges Ziel einer wirtschaftlichen Fischfutterproduktion ist ein weitgehender Ersatz von teuren marinen Futterkomponenten durch pflanzliche Futterquellen ohne Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Fleischqualität nachteilig zu beeinflussen. Kürbiskernkuchen ist ein heimisches Nebenprodukt und entsteht bei der Produktion von Kürbiskernöl. Kürbiskernkuchen ist deutlich höherwertiger als gängige pflanzliche Futtermittel (Sojaschrot, Rapsschrot, Rapskuchen, Sonnenblumenschrot, Getreide). Die Nährstoffkonzentration (Eiweiß und Fett) ist höher und gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe (sog. anti-nutritive Faktoren) sind nicht bekannt. Kürbiskernkuchen ist aus diesem Grund auch für die „anspruchsvolleren“ piscivoren Fische ein vielversprechendes Futtermittel. Der Gesamtmarkt für Fischfutter in Österreich wird auf etwa 7000 Tonnen geschätzt. Davon werden etwa 5.500 Tonnen für piscivore Fische (z.B. Forellen, Saiblinge) benötigt. GARANT-Tiernahrung als einziger (!) österreichischer Fischfutterproduzent deckt etwa 45 % des Marktes ab. Um die stetig hohe Beratungsqualität über sowie folglich das Verkaufspotential von heimischen Fischen zu gewährleisten, ist es notwendig die heimische Fischfutterqualität international kompetitiv zu halten. Laut AGES fallen in Österreich jährlich ca. 6600 Tonnen Kürbiskernkuchen an. Der größte Teil davon entsteht in kleinen dezentralen Pressen und wird von den beteiligten Landwirten an Rinder und Schweine verfüttert. Die am Markt verfügbare Menge an Kürbiskernkuchen liegt bei 1000 bis 1500 Tonnen pro Jahr. Mit diesen Mengen könnten mindestens 50 % des Fischmehlanteils und 10% des Fischöls in den Futterrezepturen ersetzt werden. Günstigeres Fischfutter mit höheren pflanzlichen Komponenten anstelle von marinen Quellen kann dazu beitragen, die Marktposition durch wissenschaftlich fundierte Forschung für Fischverkauf auch zukünftig abzusichern.

  • PHYTO- UND ZOOPLANKTONDIVERSITAET in (Sub-)Alpinen Bergseen entlang eines Hoehengradienten

    Aquatic biodiversity accross temporal and spatial scales (AQUASCALE)

    Duration: 01.01.2012 - 31.12.2013

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Robert Ptacnik

    Projektlinks:

    Bergseen sind wichtige Landschaftselemente. Wasserqualität und Fischpopulation sind entscheidende Faktoren für Erholungssuchende und Tourismus. Zusammen mit KollegInnen aus der Schweiz (EAWAG) untersucht die Arbeitsgruppe AQUASCALE die Diversität von Planktongemeinschaften in Voralpenseen in Österreich, Bayern und in der Schweiz. Die ForscherInnen interessiert zum einen der Zusammenhang zwischen chemischen Parametern und Artenzusammensetzung, zum anderen, wie die Biodiversität der Seen durch ihre geographische Lage (Vernetztheit) beeinflusst wird. Fördergeber: Land NÖ

  • DIVERSITAET der Planktongemeinschaft in Salzlacken

    Aquatic biodiversity accross temporal and spatial scales (AQUASCALE)

    Duration: 01.01.2012 - 31.12.2014

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Robert Ptacnik

    Die Arbeitsgruppe AQUASCALE untersucht die Artenvielfalt der Zooplanktongemeinschaften der Salzlacken im Nationalpark Seewinkel (Burgenland). Die Salzlacken stellen für Mitteleuropa einen einzigartigen Lebensraum dar. Die Zooplanktongemeinschaft der Salzlacken ist beispielsweise eine wichtige Ressource für durchziehende Watvögel. Die ForscherInnen interessiert dabei, wie die Biodiversität und Biomasse der Planktongemeinschaften dieser Lebensräume reguliert wird. Fördergeber: Land NÖ

  • PILOT PROJECT Bad Deutsch Altenburg

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.01.2012 - 01.01.2025

    Funding Agency: Bund (Ministerien)

    Project-Leader: Thomas Hein

    Projektlinks:

    In diesem Pilotprojekt koordiniert die Arbeitsgruppe BIOFRAMES die Untersuchungen zur ökologischen Auswirkung innovativer flussbaulicher Maßnahmen an der Donau östlich von Wien. Es werden Freilanderhebungen, Experimente und integrierte Modellansätze kombiniert. So können erstmals die Wechselwirkungen von geänderten hydromorphologischen Bedingungen auf Stoffumsätze sowie auf Organismengruppen der Uferzonen und der Stromsohle quantifiziert werden. Damit werden Planungsgrundlagen für die Verbesserung der ökologischen Verhältnisse an der Donau geschaffen. Fördergeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie / EU

  • PRIME - Stream biofilms: a prime site for priming

    Stream Ecology and Catchment Biogeochemistry (ECOCATCH)

    Duration: 01.07.2011 - 31.07.2014

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Tom J. Battin

    Wenn altes Brot besser mit Honig schmeckt als ohne Honig, so spricht man in der mikrobiellen Biogeochemie von Priming. Dieses Phänomen ist recht gut in Böden untersucht, nicht aber in Seen und Bächen. BERG beschäftigt sich gleichzeitig über zwei Projekte (siehe auch PRIMA) mit der Interaktion von organischem Kohlenstoff unterschiedlicher Bioverfügbarkeit für Mikroorganismen. Hier kommen Analysen mittels stabiler Isotopen, molekularbiologische und experimentelle Ansätze zum Zug. Fördergeber: FWF

  • QUEENSLAND - Assessment of the needs of the waterholes and floodplain of the Condamine and Balonne and Border Rivers

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.07.2011 - 31.03.2012

    Funding Agency: Sonstige

    Project-Leader: Martin Kainz

    Im Projekt QUEENSLAND wird erforscht, welche biochemische Nahrungsqualität das Überleben von Fischen und anderen Lebewesen in extremen Lebensräumen wie den australischen Water Holes ermöglicht.

  • ALGFLO: Algal dynamics in Floodplains

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.03.2011 - 31.08.2015

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Thomas Hein

    In Gewässerökosystemen haben Umweltveränderungen, speziell Störungen, deren Intensität und Frequenz, einen starken Einfluss auf die Diversität und Produktivität von Algengemeinschaften. Ob eine Störung zu einer Erhöhung oder zu einer Verringerung der Diversität führt hängt auch von der Produktivität des gesamten Systems und der Verfügbarkeit von Nährstoffen ab. Das bedeutet, dass eine Störung bei geringer Nährstoffverfügbarkeit völlig entgegengesetzte Auswirkungen haben kann, als sie dies bei hoher Nährstoffverfügbarkeit haben kann. Dieser wichtige Zusammenhang ist allerdings bisher wenig beachtet worden, wenn die Auswirkungen von Störungen auf planktische und benthische Gemeinschaften untersucht wurden. Die Überschwemmungsgebiete von Aussystemen stellen einen besonders geeigneten Lebensraum dar um die Wechselwirkungen von Produktivität, Störung und Diversität zu untersuchen. In diesen Systemen besteht ein starker Zusammenhang zwischen Störungen und der Entwicklung und Struktur von Algengemeinschaften. Außerdem eignen sich diese Systeme hervorragend um die (störungsbedingte) Interaktionen zwischen benthischen und pelagischen Gemeinschaften zu untersuchen. Die hydrologische Retention steht hier mit einem geringeren Wasserdurchfluss, einer größeren Sichttiefe (erhöhte Lichtverfügbarkeit) und weniger Nährstoffeintrag durch den Hauptkanal in Zusammenhang. Natürliche Störungen, ein Produktivitätsgradient und unterschiedliche Nährstoffverfügbarkeiten sind in diesem System in einer Bandbreite vorhanden, die es ermöglicht die Wechselwirkungen zwischen Diversität, Produktivität und Störung optimal zu untersuchen. In unserem Forschungsprogram wird der Zusammenhang zwischen Produktivität, Diversität und Effekte physikalischer Störungen auf Phytoplankton- und Phytobenthosgemeinschaften unter variablen Umweltbedingungen untersucht. Weiterführend wird auch die Interaktion zwischen Phytoplankton und Phytobenthos unter variablen Umweltbedingungen analysiert. Der Zusammenhang zwischen Produktivität und Artenreichtum in natürlichen Gemeinschaften wird im Rahmen einer großflächigen Probenahme in unterschiedlichen Augewässern entlang eines Umweltgradienten erforscht. In zwei großen Freilandversuchen werden anschließend gezielt die Auswirkungen der Schlüsselfaktoren nach einem Hochwasser (einer physikalischen Störung), Licht (Trübung) und Nährstoffe (v.a. Phosphor) auf natürliche Gemeinschaften untersucht. Biodiversität und die biomassenbezogene Stoichiometrie von Phytoplankton-, Phytobenthos-, Ciliaten- und Zooplanktongemeinschaften und die Interaktionen zwischen Phytoplankton- und Phytobenthosgemeinschaften werden dabei untersucht. Die Untersuchungen zu den Interaktionen zwischen Phytoplankton- und Phytobenthos- Gemeinschaften werden im Rahmen kontrollierter Laborversuche weiter vertieft. Dieses Projekt wird das bestehende Wissen über die Wechselwirkungen von Diversität und Produktivität in Auensystemen erweitern und aufzeigen wie Phytoplankton- und Phytobenthos- Gemeinschaften aufgrund physikalischer Störung und unter unterschiedlichen Umweltbedingungen interagieren. Fördergeber: FWF

  • KOORDINATION LOBAU - Gewaesservernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen)

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.01.2011 - 31.12.2014

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Thomas Hein

    Ziel des Projekts „Gewässervernetzung (Neue) Donau – Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen)“ ist die Prüfung der Machbarkeit einer Dotation der Unteren Lobau mit Donauwasser im Umfang von 20 m³/s bis 80 m³/s unter Berücksichtigung aller Rahmenbedingungen. Dafür werden kalibrierte Stofftransportmodelle sowohl für das Grundwasser als auch für Oberflächengewässer sowie ein Sedimentmodell für die gesamte Untere Lobau erstellt sowie detaillierte Untersuchungen aller auch im Hinblick auf die Trinkwassergewinnung relevanten qualitativen Parameter der Donau an ausgewählten Stellen im Bereich der Unteren Lobau durchgeführt. Aus ökologischer Sicht sind Untersuchungen hinsichtlich limnologischer Zusammenhänge, wichtiger naturschutzfachlich relevanter Gruppen (FFH-Arten), Habitatmodelle und der Qualitätselemente gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinien vorgesehen. Fördergeber: EU, Stadt Wien, Lebensministerium

  • PRIMA (Marie Curie Fellowship, Mia Bengtsson)

    Stream Ecology and Catchment Biogeochemistry (ECOCATCH)

    Duration: 01.01.2011 - 31.12.2014

    Funding Agency: EU

    Project-Leader: Tom J. Battin

    Wenn altes Brot besser mit Honig schmeckt als ohne Honig, so spricht man in der mikrobiellen Biogeochemie von Priming. Dieses Phänomen ist recht gut in Böden untersucht, nicht aber in Seen und Bächen. BERG beschäftigt sich gleichzeitig über zwei Projekte (siehe auch PRIME) mit der Interaktion von organischem Kohlenstoff unterschiedlicher Bioverfügbarkeit für Mikroorganismen. Hier kommen Analysen mittels stabiler Isotopen, molekularbiologische und experimentelle Ansätze zum Zug. Karoline Wagner macht das in ihrer Doktorarbeit zumThema.

  • INTERACT

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.01.2011 - 31.12.2013

    Funding Agency: Sonstige

    Project-Leader: Martin Kainz

  • Temperature and diet effects on Daphnia lipids and fitness

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.01.2010 - 31.12.2014

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Martin Kainz

    Aquatic primary producers synthesize and subsequently supply dietary essential lipids and fatty acids required for somatic development, reproduction, and eventually survival of consumers. Poikilotherms, including algae, zooplankton, and fish, have a vital physiological requirement for polyunsaturated membrane lipids to keep their membranes fluid, to stay active and eventually survive at low water temperatures. Although we could lately increase our understanding of taxa-specific fatty acid retention patterns, little is still known about, a) the ability of algae and zooplankton to adapt their membrane lipid composition at different temperatures, b) how temperature and algal diet affect somatic growth condition, reproduction, and survival of zooplankton. We propose a series of laboratory experiments to study effects of water temperatures on lipid composition of organisms at the aquatic plant-animal interface and on life-history traits of the cornerstone freshwater herbivore Daphnia. In the first step, the effect of temperature on lipid composition of different primary producers (cryptophyta, bacillariophyta, chlorophyta) will be tested. Second, laboratory feeding experiments will be used to investigate temperature-dependent regulation of the fatty acid composition of the two main lipid classes (membrane and storage lipids) in Daphnia. Moreover, we test the ability of daphnids to respond adaptively to different temperatures by regulation of enzymes enabling them to form different phospholipids to offset a cold-induced rigidification of cell membranes ('homeoviscous adaptation'). Subsequently, this knowledge will be related to variation of somatic growth rates, reproductive success, and survival of Daphnia at different temperatures. This research project links water temperature (external factor) with physiological adaptation strategies (endogenous regulation) at the base of the aquatic food chain. This proposal will employ state-of-the-art methods, including cell membrane-specific fatty acids analysis, gene expression as well as nucleic acids analysis (for indicating somatic growth conditions). Results of this proposal will contribute to a more detailed and highly required understanding of nutrient and biomass dynamics at the base of the aquatic food chain, and will provide critical information about biochemical quality of dietary lipid supply to higher trophic levels under different water temperature scenarios. Funding: FWF

  • ARCARNET - The architecture of carbon fluxes in fluvial networks (START-Project)

    Stream Ecology and Catchment Biogeochemistry (ECOCATCH)

    Duration: 01.06.2009 - 31.12.2015

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Tom J. Battin

    Über das START-Projekt von Tom Battin hat Amber Ulseth einen einzigartigen Datensatz zum ökosystemaren Metabolismus in einer Vielzahl von Bächen generiert. Diese Daten erlauben uns erstmalig zu untersuchen, wie sich Klimawandel auf die Primärproduktion und Respiration von Bächen auswirkt. Weiters können wir grundlegend untersuchen, wie sich der Metabolismus in einem Bachnetzwerk verhält und welche Faktoren diesen bestimmen. Fördergeber: FWF

  • LITERATURE STUDY on the effects of salination on benthic invertebrates caused by road drainage run off

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.01.2009 - 31.12.2009

    Funding Agency: Sonstige

    Project-Leader: Thomas Hein

    Ziel ist die Erstellung einer vorläufigen Informationsgrundlage bezüglich der Auswirkungen von Chlorideinträgen aus Strassenabwässern (Spitzen- und Dauerbelastung) auf die Qualitätskomponente Makrozoobenthos. Basierend auf Literaturrecherchen und Auswertungen bestehender chemischer und biologischer Daten aus NÖ Fließgewässern wird in einer ersten Phase die Auswirkungen von Chlorid auf das Makrozoobenthos in Fließgewässern dokumentiert.

  • OSTARRICHI FISCH - Identification of essential dietary constituents versus potentially toxic compounds in aquatic food webs

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.01.2009 - 01.09.2011

    Funding Agency: Sonstige

    Project-Leader: Martin Kainz

    Dieses Projekt gliederte sich in einen wasserwirtschaftlichen und fischereilich/wissenschaftlichen Teil. Im fischereilich/wissenschaftlichen Teil wurden untersucht: a) „Aquakulturanlagen Niederösterreich - Ökologischer Zustand von Vorflutern im Einflussbereich von fünf ausgewählten Aquakulturanlagen auf Basis der Qualitätselemente Phyto- und Makrozoobenthos“, b) Fischbestandserhebungen im Rahmen des Projekts "Untersuchung der Wasser-, Futter-, und Fischqualität in Freigewässern und Aquakulturen des NÖ Alpenvorlands". Es wurde festgestellt, dass die untersuchten Aquakulturanlagen keine messbar negativen Auswirkungen auf das ökologische Gefüge der Vorfluter bewirken. Weiters ist festzuhalten, dass die untersuchten Aquakulturanlagen keine ökologisch negativen Einflüße auf die jeweiligen Vorfluter und deren Biota haben. Es wurden keine erhöhten oder gesundheitsschädlichen Schwermetallkonzentrationen in Lebendfutter oder Fischen gefunden. Alle Fische aus Aquakulten sowie Flüssen weisen natürlich hohe Konzentrationen der wertvollen omega-3 Fettsäuren auf, vor allem die für den Menschen wichtige DHA (Docosahexaensäure) kommen in allen Fischen in erwünscht hohen Konzentrationen vor. Diese Forschungsdaten weisen darauf hin, dass der Anteil am Meeresfutter verringert werden kann, ohne die wichtigen omega-3 Fettsäureprofile in Fischen zu verringern.

  • WETWIN - Tools for supporting the sustainable management of freshwater wetland with special regards to their roles in drinking water supply, sanitation, livelihood and ecological restoration

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.11.2008 - 01.12.2011

    Funding Agency: EU

    Project-Leader: Thomas Hein

    Feuchtgebiete sind wichtig für eine intakte Biosphäre auf unserem Planeten, aber auch für die menschliche Gesellschaft. Sie können nicht nur die Trinkwasserqualität verbessern, sondern auch nährstoffreiches Flusswasser reinigen, Siedlungsgebiete vor Hochwasser schützen und landwirtschaftliches Nutzgebiet mit Nährstoffen versorgen. Das Projekt WETWIN basiert auf dem „ecosystem services approach“, das im „Millenium Ecosystem Assessment“ der Entwicklungsprogramme der Vereinten Nationen (UNDP), wie auch im UNESCO-HELP Leitfaden definiert wurde. WETWIN hat zum Ziel nachhaltige, realistische und praktikable Tools für Management Strategien im Umgang mit Feuchgebieten zu entwickeln. Innerhalb des Projekts arbeitet der WasserCluster Lunz mit folgenden internationalen Partner-Instituten zusammen: VITUKI, Budapest; Soresma, Belgien; Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK); UNESCO-IHE, Institute for Water Education; NGO Wetlands International; NWSC, Uganda; IWMI, Südafrika; ESPOL, Ecuador.

  • BAGGERSEEN - Impacts of gravel lakes on the surface and groundwater quality Impacts of gravel lakes on the surface and groundwater quality

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.06.2008 - 31.05.2011

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

    Project-Leader: Martin Kainz

    Sand und Kies sind wichtige Rohstoffe. Um sie zu gewinnen, kann man sie entweder „trocken“ oder „feucht“ abbauen. In der feuchten Gewinnung wird der Rohstoff von unterhalb des Grundwassers abgebaut, Ergebnis ist ein Baggersee. Für das Wasser-System hat das sowohl Vorteile als auch Nachteile (zum Beispiel Denitrifizierung, Mobilisierung von Schwermetallen, Eintrag von Schadstoffen). Ziel des Projekts ist es, die (möglichen negativen) Einflüsse von Baggerseen auf die Qualität des Grundwassers zu erforschen. Das wird dazu beitragen, den Konflikt zwischen sicherer Wasserversorgung und nachhaltigem Abbau von Sand und Kies zu minimieren. Mehrere Seen in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark werden analysiert werden. Am Projekt beteiligt sind Prof. Dr. Thilo Hofmann von der Universität Wien, Prof. Dr. Tom J. Battin und Dr. Martin Kainz. Fördergeber: Land NÖ, Land OÖ, Land Steiermark, Forum Rohstoffe

  • KARPFEN - Diet effects on fatty acids and mercury in carp

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Duration: 01.04.2008 - 30.04.2011

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Martin Kainz

    Ziel dieses translatorischen Forschungsantrags ist es, Effekte von essentiellen Nährstoffen (mehrfach ungesättigte Fettsäuren; PUFA) und potentiell toxischer (Methylquecksilber; MeHg) Fischnahrung auf PUFA und MeHg-Konzentrationen sowie auf den somatischen Wachstumszustand von in Österreich häufig verzehrten Karpfen (Cyprinus carpio) zu untersuchen. Das Projekt verbindet verschiedene wissenschaftliche Fragestellungen aus Ökologie, Ökotoxikologie und Ernährung. Basierend auf Fischnahrung aus unterschiedlicher biochemischer Zusammensetzung, werden die Hypothesen getestet, dass A) erhöhte biochemische Qualität (ermittelt durch omega-3 und -6 PUFA) der Fischnahrung erhöhte PUFA Konzentrationen in C. carpio hervorrufen (Effekt des selektiven Nahrungsrückhalts essentieller Nährstoffe); und B) erhöhte Konzentrationen des Schadstoffs MeHg erhöhte MeHg-Konzentrationen im C. carpio bewirken. Weiters wird untersucht wie sich PUFA-Zusammensetzungen in Fischnahrung auf das somatische Wachstum von C. carpio auswirkt. Dabei wird erwartet, dass hohe RNA:DANN Verhältnisse im Zusammenhang mit hohem somatischen Wachstum stehen, da RNA als Indikator für Biomasseaufbau und DNA für Zellreproduktion dient, was wiederum einen Indikator für den Zustand dieses Fischs darstellt. Ergebnisse dieses Projekts werden unser Verständnis erweitern, wie Fischnahrung den biochemischen und somatischen Fischzustand beeinflusst. Diese Ergebnisse stehen im direkten Anwendungsbereich für Fischfutterhersteller und Fischzüchter, da sie erkennen wie das Futter PUFA-Konzentrationen im C. carpio erhöhen und MeHg-Konzentrationen senken kann. Erstellte Kosten-Nutzen Abschätzungen für MeHg-PUFA Profile im C. carpio werden schließlich Grundlage für hoch erwünschte Ernähungsempfehlungen bilden (Bedeutung für Präventivmedizin). Diese Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung profitiert von der Zusammenarbeit mit dem Fischfutterhersteller GARANT Austria, der langjährigen Erfahrung der Teichwirtschaft T. Kainz (nicht mit dem Antragsteller verwandt) und der wissenschaftlichen Expertise in aquatischer Lipidökologie und Ökotoxikologie des Hauptantragstellers. Fördergeber: FWF

  • PROFOR: Development of a guideline for heavily impacted low order streams in the Weinviertel and in South Moravia for a sustainable improvement of the water quality ETC-Project ProFor Weinviertel:Process-orientated research about the self-purification of small, heavily impacted streams in Weinviertel (A)

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.12.2007 - 31.12.2013

    Funding Agency: EU

    Project-Leader: Thomas Hein

    Das Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Leitfadens für mehrfach belastete Bäche in landwirtschaftlichen Gebieten, der Managementvorschläge für eine nachhaltige Verbesserung der Wasser- und Sedimentqualität, unter besonderer Berücksichtigung von Nährstoffen, beinhaltet. Die Basis für diesen Leitfaden stellen Untersuchungen zur Umlandnutzung, Hydromorphologie und Wasser-, Sediment- und Bodenqualität ausgewählter Fallbeispiele in den Projektgebieten dar. Mit Hilfe von Freiland- und Laborversuchen zur Selbstreinigungskapazität der Gewässer und zur Aufnahme und Abgabe von Nährstoffen durch die Sedimente wurde das Potential der Gewässer für eine Verbesserung untersucht und Einflussfaktoren determiniert.

  • CANFLOOD

    Fluvial Biogeochemistry and Ecology (FLUVICHEM, formerly BIGER)

    Duration: 01.07.2007 - 31.03.2011

    Funding Agency: FWF

    Project-Leader: Thomas Hein

    Fließgewässer spielen eine Schlüsselrolle im Transport und dem Umbau von Kohlenstoff und Stickstoff. Während des Transportes flussabwärts wird organisches Material aufgebaut und Stickstoff aufgenommen um im weiteren Verlauf wieder abgebaut und freigesetzt zu werden. Die mikrobielle Gemeinschaft ist die biologische Einheit, die diesen Stoffumsatz kontrolliert und die anhand ihrer Zusammensetzung und Aktivität Nährstoffkreisläufe, wie den Stickstoffkreislauf, wesentlich im Ablauf mitgestaltet. Innerhalb von Flusslandschaften sind die Orte der Stoffumsetzung häufig an Bereiche bzw. Subsysteme erhöhter hydraulischer Retention gekoppelt. Diese Subsysteme werden als Uferzonen oder Aubereiche bezeichnet und der Kohlen- und Stickstoffkreislauf ist durch die hydromorphologischen Rahmenbedingungen geprägt. Auf der Landschaftsebene lassen sich 3 grundsätzliche Prinzipien, die die Stoffkreisläufe regulieren, daraus ableiten: i) Die Art des Stoffeintrages beeinflusst den Stoffumsatz - hydrologische Vernetzung; ii) Mehr Kontakt (räumlich und zeitlich) zwischen Sediment und Wasser steigert die Nährstoffaufnahme und den Stoffumsatz; iii) Hydrologische Extremsituationen (Niederwasserphasen und Hochwässer) verändern die Art des Stoffumsatzes von Kohlen- und Stickstoff. Alle 3 Prinzipien werden durch natürliche Rahmenbedingungen sowie auch menschliche Einflüsse kontrolliert. Eingriffe wie geändertes Abflussregime oder Veränderung der Flusslandschaftsstruktur und die Interaktion zwischen Landschaftselementen führt zu Veränderungen in den biogeochemischen Prozessen wie der Abnahme wie auch der zeitlichen Verschiebung von Stoffumsetzungen and hat daher im longitudinalen Stofftransport massive Auswirkungen. Daraus resultiert ein integrativer Ansatz im Flussgebietsmanagement, der die Wiederherstellung von ökosystemaren Funktionen ebenso forciert wie die Nutzung dieser Funktionen als Service für die menschliche Gesellschaft. Um dies zu erreichen ist daher ein Verständnis auf unterschiedlichen Prozessebenen notwendig. In diesem Zusammenhang wurde daher dieser Projektansatz entwickelt, der zum Ziel hat die abiotische und biotische Kontrolle des mikrobiellen Stoffumsatzes - des Stickstoffkreislaufes - zu untersuchen und Erkenntnisse auf die Landschaftsebene und damit Managementebene zu transferieren. Diese Zielsetzung wird durch folgende Fragestellungen erreicht, die an den 3 oben formulierten Prinzipien ansetzen: H1: Die hydromorphologischen Rahmenbedingungen kontrollieren die Stickstoffdynamik in Retentionszonen: je höher die hydrologische Vernetzung bzw. Sedimentfläche in Relation zum Wasservolumen ist, desto intensiver läuft die Denitrifikation ab und desto höher ist das N2/N20 Verhältnis. H2: Die Verfügbarkeit des organischen Kohlenstoffeintrages kontrolliert in diesen Bereichen lokal die Stickstoffumsetzung im Sediment H3: Die Resistenz und Resilienz (und daher die Reaktion) dieser Stoffumsetzungen gegenüber Veränderungen (z.B. lokalen wie Restaurationsmaßnahmen) wird durch die Auswirkungen vergangener Austauschbedingungen auf die Sedimentzusammensetzung begrenzt bzw. gefördert. Fördergeber: FWF

  • PondFat - INTERACT Transnational Access

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Funding Agency: EU

    Project-Leader: Martin Kainz

    Interact Transnational Access has been granted Transnational Access to Kilpisjärvi Biological Station (Finland) and NIBIO Svanhovd Research Station (Norway).

  • NETmicroplastic - Tackling the many knowledge gaps concerning microplastic in agricultural soil

    Aquatic lipid and ecotoxicology research group (LIPTOX)

    Funding Agency: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.